Mittwoch, 27. November 2024

Zitronenkekse


Dieses wunderschöne Kleid könnt ihr,
wie immer, in meiner
Boutique new : vintage
erstehen.


Neulich war ordentlich was los in der Küche. Die Weihnachtsbackstube wurde für diese Saison eröffnet und schon liefen Ofen und die Keksausstecher heiß. Prompt wurde auch gleichein neues Rezept ausprobiert

Zitronenkekse

Ein herrlicher kleiner Leckerbissen, der in keiner Keksdose fehlen sollte.

Und hier geht's auch schon zum Rezept.

Viel Spaß beim Nachbacken!

Eure,

Cooking Fairy


Zutaten

1 kg Mehl universal
50 dag Butter
2 Pk. Vanillinzucker
30 dag Staubzucker
2 Eier
2 Schalenabriebe von Zitronen
3 Prisen Salz

Für die Glasur

20 dag Staubzucker
6 EL Zitronensaft
Ribiselmarmelade fein passiert zum Füllen

Zubereitung

* Zutaten für den Teig vermengen und für gut eine Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
* Bleche mit Backpapier auslegen
* Backrohr auf 180 Grad vorheizen
* Teig auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen, Kekse ausstechen und goldgelb backen
* Zitronen auspressen
* Staubzucker mit dem Saft verrühren
* Kekse mit Marmelade bestreichen und Deckel aufsetzen
* Mit der Zitronenglasur bestreichen
* Servieren und ...

..... genießen :)

Rehragout



Ein Ragout ist stets ein herzhaftes Gericht. Und jetzt, da die Temperaturen endlich der Jahreszeit entsprechen, macht man es sich erst recht umso lieber zu Hause gemütlich und genießt sich über Gerichte, die Leib und Seele wärmen.

Hier geht es auch schon zum Rezept.

Viel Spaß beim Nachkochen!

Eure,

Cooking Fairy


Zutaten





Zubereitung


Wildschweinsugo


Bei uns wird es übrigens schon richtig "schmuck".
Die wundershcönen Broschen könnt ihr wie immer
in meiner
Boutique new : vintage
erstehen :).


Es gilt als das gesündeste Fleisch und ist in seinem Geschmack wohl kaum zu übertreffen, -- das Wildfleisch.

Neulich hat uns ein bekannter Jäger wieder mit dem edlen Fleisch verwöhnt und schon wurden zwei herrliche Gerichte auf den Tisch gezaubert. Mit dem ersten wurde gleich einmal unserer Leidenschaft für Italien Genüge getan ;).

Viel Spaß beim Nachkochen!

Eure,

Cooking Fairy


Zutaten

1 kg Wildschwein durchzogen Schopf
Grob faschieren
1 Zwiebel
2 Stangensellerie
3 Karotten
3 Knoblauchzehen
1/4 Sellerie
2 Zweige Rosmarin
5 Zweige getrockneten Thymian
Wildgewürz z..B von Johanna Maier
Pfeffer
Salz
3 Lorbeerblätter
1 Chilischote
1/2 l Wildfond
1/2 Flasche kräftiger Rotwein
1 Dose San Marzano Tomaten
10 dag durchzogenen Speck
20 dag Champignons oder andere Pilze
Olivenöl

Zubereitung

* Zwiebel schälen und feinwürfelig schneiden
* Stangensellerie waschen und klein schneiden
* Knollensellerie und Karotten waschen, schälen und würfeln
* Knoblauch schälen und bereitlegen
* Öl in einem Topf erhitzen
* Zwiebel und Speck anbraten
* Nach ca. 3 Minuten Fleisch hinzufügen und leicht anbraten
* Gemüse beigeben und 5 Minuten anschwitzen
* Mit Rotwein ablöschen
* Etwas einreduzieren
* Fond angießen
* Tomaten beimengen
* Kräuter und Gewürze untermengen
* Salzen, p
feffern
* Ca. 1 1,5 Stunden köcheln lassen

* Champignons waschen und vierteln

* Danach geschnittenen Champignons hinzufügen
* Auf kleiner Flamme ca. 1 Stunde köcheln lassen
* Kräuterstiele entfernen
* Abschmecken, anrichten und …

…. genießen :)

Tarte au Chocolat



Die kuschelige Zeit des Jahres verlangt natürlich auch nach kuscheligen
Überziehern, so wie diese Weste. Sie ist aber nicht nur ein Gänsehautvereitler, 
sondern obendrein ein richtiger modischer Hingucker.
Zu erstehen gibt es diese, wie immer, in meiner
Boutique new : vintage



Es ist schon ein Weilchen her. Christian und ich luden zum Französichen Abend. Nach zig Terminverschiebungen, war es aber im Herbst endlich soweit und es wurde zu einem fulminanten Mal geladen. Als Nachspeise, servierte ich die Tarte au Chocolat, die so wie ich meine, auch für die Feiertage zweifelsohne lukullische Freuden verursachen kann.

Übrigens, um sich die Vorbereitungen für die Feiertage zu erleichtern, sei an dieser Stelle noch erwähnt, dass man den Teig herrlich einfrieren kann. Das gilt natürlich auch für einen Mürbteig. Bequem aus dem Gefrierfach genommen und über Nacht aufgetaut, kann er schon am nächsten Tag verarbeitet werden.

Gerne verweilt diese Torte, am Vortag zubereitet, auch eine Nacht im Kühlschrank.


Und hier geht es auch schon zum Rezept!

Viel Spaß, beim Nachbacken!

Eure,

Cooking Fairy

Zutaten

6 dag Butter
4 dag Staubzucker
12 dag Universalmehl
1,5 dag gemahlene Mandeln
1 Eigelb
1 Prise Salz
1 Vanilleschote
Butter zum Ausstreichen der Form sowie
etwas Mehl zum Ausstauben

Zutaten Ganache

32,5 dag Schlagobers
22,5 dag Schokolade 70%ig
1,5 dag Akaziensirup
(ANGABEN = ORIGINALREZEPT)

Zutaten für die karamellisierten Mandelblättchen

15 dag Mandelblättchen
10 dag Feinkristallzucker
15 dag Schlagobers
4 dag Butter
7,5 dag Schokolade 70%ig



Zubereitung Tarte Boden

* Vanilleschote auskratzen und alle Zutaten rasch zu einem Teig verarbeiten
* Teig für eine Stunde im Kühlschrank rasten lassen
* Tarte Form mit Butter aussteichen und mit Mehl ausstauben
* Backrohr auf 180 Grad Heißluft vorheizen
* Teig aus dem Kühlschrank nehmen und zwischen
* 2 Blättern Backpapier rund ausrollen
* In der Form in Form bringen ;)
* überstehende Ränder ggf. abschneiden
* Mehrmals den Boden mit einter Gabel einstechen
* Nun im Rohr goldbraun backen
* Herausnehmen und überkühlen lassen


Zubereitung Ganache

* Schlagobers mit dem Ahornsirup aufkochen lassen
* Schokolade klein hacken und darin schmelzen
* Die Masse mit einem Pürierstab aufemulgieren
* Ganache abkühlen lassen
* Auf den Tarteboden gießen und
* 3 Stunden im Kühlschrank kalt stellen

Zubereitung karamellisierte Mandeln

* Tarte für 20 Minuten in das Gefrierfach stellen
* Zucker in einer Pfanne karamellisieren lassen
* Butter klein schneiden
* Sahne erwärmen
* Butter//Sahnegemisch hinzufügen und solange kochen, bis sich das Karamell löst
* Pfanne vom Herd nehmen, Schkolade beifügen
* Mandelblättchen unterrühren
* Alles etwas abkühlen lassen (die Masse soll aber nicht stocken!)

* Tarte aus dem Gefrierfach nehmen und die karamellisierte Masse darauf verteilen
* Erneut, ab in den Kühlschrank damit. Dieses Mal für eine Stunde
* Tarte auch Chocolat aus dem Kühlschrank nehmen. Etwas heraußen stehen lassen
* Anrichten, servieren und ...

.... genießen :)





Donnerstag, 7. November 2024

Hühnersuppe



Nach Halloween ist vor Halloween.
Wunderschöne Kleider, wie dieses sowie die dazupassenden
Westen, uvm. findet ihr wie immer in meiner
Boutique new : vintage


Es ist kein Ammenmärchen! Hühnersuppe hilft wirklich gegen eine Erkältung und gibt so richtig schön Kraft. Das Geheimnis dieses Zaubersüppchens heißt Cystein, ein Eiweiß, das dem Huhn während des sanften Kochvorgangs entzogen wird. Cystein wirkt im Körper entzündungshemmend und hilft die Schleimhäute abschwellen zu lassen. Das Gemüse in der Suppe gibt noch mal Extrapower.

Wem das Näschen rinnt und sich mit einer Erkältung herumplagen muss, ist mit einer Hühnersuppe also bestens beraten.

In meiner Hexenküche, habe übrigens immer Hühnersuppe auf Vorrat eingefroren. Die Suppe gilt als Basis vieler Suppen und so kann ich sie jederzeit bei Bedarf herzaubern.

Herrlich vertragen sich mit dem leckeren Süppchen auch Semmelbröselknödel, die ich euch natürlich auch nicht vorenthalten möchte. Auch sie kann man problemlos einfrieren und nach Bedarf verwenden.


Und hier geht es auch schon zum Rezept.

Viel Spaß beim Nachkochen!

Eure,

Cooking Fairy

Zutaten

3 kg Hühnerfleisch
3 Bund Wurzelwerk
2 Stangen Stangensellerie
12 Liter Wasser
Salz

Für die Knöderl

7 Semmeln
2 Eier
Salz
Pfeffer
1 Zwiebel
Semmelbrösel
Wasser

Zubereitung

* Gemüse waschen und in Stücke schneiden (Ich lasse die Schale extra oben, denn sie birgt viel Vitamine und Geschmack. Wer möchte, kann etwas Gemüse klein schneiden und beiseitelegen, um es als Suppeneinlage kurz vor dem Servieren mitzugaren)
* Hühner in Einzelteile zerlegen und in einen Topf geben
* Gemüse, Wasser und Salz hinzufügen
* Suppe erhitzen und 1,5 Stunden köcheln lassen (Eine längere Gardauer empfehle ich nicht, da sich sonst das Hühnerfleisch aufzulösen beginnt).

In der Zwischenzeit werden die Semmelbröselknödel zubereitet

* Semmeln im kalten Wasser einweichen
* gut ausdrücken, in eine Schüssel geben und mit
* Salz und Pfeffer gut würzen
* Zwiebel fein hacken, mit
* Eiern unter die Masse rühren
* Der Semmelmasse so viele Semmelbrösel hinzufügen, bis kleine Knöderl daraus geformt werden können

* Suppe abseihen
* Hühnerfleisch vom Gemüse trennen (Das Fleisch lasse ich im Anschluss übrigens immer extra und wärme es stets mit der gewünschten Portion, da es sich beim längeren Liegen in der Suppe auch gerne auflöst.
* Semmelbröselknödel in der leicht wallenden Suppe ca. 10 Minuten ziehen lassen

* Mit Fleisch und Suppe anrichten, servieren und ...

..... genießen :)

Sarde mariata


Dieses wunderschöne Kleid, samt Strickjäckchen &
Tailleinschmeichler, könnt ihr wie immer in meiner
Boutique new : vintage
erstehen :)


Sardinen eignen sich nicht nur fantastisch als Vorspeisenhäppchen, sondern sie sind auch noch eine richtige Omega 3 Bombe. Das nachfolgende Rezept ist ein geschmacksexplosivliches Hocherlebnis und zaubert auch etwas Summerfeeling in die Gemüter aller Herbstmuffel (ich gehöre ja bekanntlich nicht zu diesen 😏)!

Und hier geht's auch schon zum Rezept!

Viel Spaß beim Nachmarinieren.

Eure,

Cooking Fairy

Zutaten

1/2 kg Sardellenfilets ausgelöst und geputzt
300ml Weißwein (Sauvignon)
300 ml Weißweinessig
Saft von 2 Zitronen
Abrieb von 2 Zitronen
3 Zehen Knoblauch
2 Chilischoten (wer es gerne schärfer mag)
Olivenöl
2 EL Petersilie
Meeressalz

Hierzu passt perfekt ein Weißbrot


Zubereitung

* Weißwein und Weißweinessig in einem Gefäß vermengen
* Zitronen auspressen, Saft hinzufügen

* Sardellenfilets in eine Auflaufform schichten und Gemisch darübergießen
* Über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen

* Sarddellen abseihen aus der Marinade heben und wieder in eine Auflaufform schichten
* Knoblauch schälen und hacken
* Petersilie hacken
* Ebenso die Chilischoten
* Petersilie, Knoblauch, Abrieb der Zitrone und Chilischoten sowie das Olivenöl auf den Sardellenfilets verteilen
* Genauso das Meeressalz
* Etwa für eine Stunde (je länger umso besser) im Kühlschrank ziehen lassen
* Weißbrot aufschneiden
* Servieren und ....

... genießen :)


Donnerstag, 19. September 2024

KürbisApfelsuppe



Anfang September feierten wir
10 Jahre Boutique new : vintage!!!


Kürbis kann man doch in fast jeder Variante essen. Neulich habe ich den Herbst mit einem köstlichen Rezept für eine KürbisApfelsuppe begrüßt und das Rezept möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten.

Viel Spaß beim Nachkochen!

Eure,

Cooking Fairy


Zutaten

1 Hokkaidokürbis (meiner hatte exakt 60 dag)
1 roter Zwiebel
1 Apfel
250 ml Schaumwein
1 Becher Sauerrahm
Salz
Pfeffer
Hickory Räuchersalz
Butter zum Anschwitzen


Zubereitung

* Hokkaidokürbis teilen und die Kerne entfernen
* Kürbis klein schneiden
* Apfel entkernen und klein würfeln
* Zwiebel schälen und ebenfalls klein schneiden
* Butter in einem Topf erhitzen und Zwiebel anschwitzen
* Kürbis hinzufügen und ebenfalls anschwitzen
* Mit Schaumwein aufgießen und etwas einkochen lassen
* Wasser hinzufügen, sodass alles gut bedeckt ist und Kürbis weich kochen
* In ein Mixgerät füllen (oder den Mixstab verwenden)
* Sauerrahm hinzufügen und pürieren
* Suppe abschmecken
* servieren und ....

... genießen :)


Sonntag, 25. August 2024

Pasta mit frischen Sardellen


Urlaubsstimmung verbreiten auch die Kleider,
die ihr in meiner
Boutique new : vintage
erstehen könnt.


Den Urlaub nach Hause holen ... und wie könnte man das besser, als mit einem südländischen Gericht? Und hier geht's auch schon zum Rezept!

Viel Spaß beim Nachkochen!

Eure,

Cooking Fairy



Zutaten

Frische Sardellen
Saft von einer halben Zitrone
Abrieb von einer halben Zitrone
3 Zehen Knoblauch
1 EL Kapern
1 EL Oliven
Pepperoncino nach Belieben
2 EL Petersilie 
Salz
Pfeffer
Olivenöl

250g Linguine (Jedenfalls eine dünne Pasta!)

Zubereitung

* Sardellenfilets ausnehmen, Gräten entfernen
* Mit kaltem Wasser abspülen, trocken tupfen
* Zitrone pressen, Saft bereitstellen
* Knoblauch schälen und fein hacken
* Ebenso die Petersilie
* Oliven grob hacken
* Pastawasser zustellen und Pasta al dente kochen

* Olivenöl in einer Pfanne erhitzen
* Gehackten Knoblauch und Pepperoncinos anschwitzen, aus der Pfanne nehmen
* Sardellen portionsweise von beiden Seiten kurz anbraten
* Auf einem Teller bereitstellen
* Kapern in die Pfanne geben und etwas anbraten
* Gehackten Oliven beimengen
* Fischfilets mit Salz und Pfeffer würzen
* In die Pfanne geben, Zitronensaft und gehackte Petersilie beigeben
* Al dente gekochte Pasta hinzufügen inklusive, je nach Konsistenz, etwas Nudelkochwasser hinzugeben
* Geriebene Zitronenschale unterheben
* Mit frischem Olivenöl beträuflen
* Servieren und ....

... genießen :)

Dienstag, 23. Juli 2024

Nostalgisch leckerer Sommeraufstrich


Zugegeben, es ist ein etwas eigenwilliger Geschmack den man mögen muss. Brimsen, ein gealzener Frischkäse aus Schafmilch, wurde früher gerne zur Herstellung von Liptauer verwendet und ist zunehmend in Vergessenheit geraten. Zumindest in unseren Breiten. Durch seinen vorzüglich, würzigen Geschmack eignet er sich allerdings fantastisch für einen Liptauer. Probiert es einfach aus.

Das Rezept stammt übrigens von meiner Schwiegerfreundin.

Und hier geht's auch schon zum Rezept!

Viel Spaß, beim Nachkochen.

Eure,

Cooking Fairy



Zutaten



25 dag Brimsen

25 dag Butter

1 kleine Zwiebel
3 gute EL Paprikapulver
1 TL scharfen Senf
2 EL Kapern
Salz
Pfeffer
etwas Kümmelpulver




Zubereitung

* 
Zwiebel schälen und würfelig schneiden
* 
Kapern fein hacken

*Alle Zutaten in eine Schüssen und gut miteinander vermengen.
* 
Gut abschmecken, servieren und ...

.... genießen :)

Pfirsich Blätterteig Blüten


Zutaten

1 Pk. Blätterteig
Dosenpfirsiche
Marillenmarmelade
Butter für die Form
Ei zum Bestreichen

Zubereitung

* Backrohr auf 180 Grad Heißluft vorheizen
* Schüssel mit Wasser auf den Boden des Backrohrs stellen (so geht der Blätterteig besser auf)
* Marillenmarmelade erhitzen und bereitstellen
* Pfirsiche aus der Dose geben und abtropfen lassen
* In Scheiben schneiden
* Blätterteig ausrollen und in ca. ... cm breite Bahnen schneiden
* Ei verquirrlen und Blätterteigbahnen damit bestreichen
* Pfirsich dicht an dicht auf die Bahnen obere Hälfte der Bahnen legen
* Unteres Ende darüber klappen und von einem zum anden Ende aufrollen
* Röschen in die Formen stellen und mit
* Marillenmarmelade bestreichen
* 20 Minuten backen
* Röschen aus der Form nehmen
* servieren und ...

.... genießen :)








Freitag, 19. Juli 2024

Brombeer Cheese Cake


Auch heuer waren wir wieder beim auf 
der Trabrennbahn in Baden als Auststeller vertreten.
Mein wunderschönes Kleid könnt ihr wie immer in meiner
Boutique new : vintage
erstehen.


Ich muss euch vorwarnen! Dieser Cheese Cake sieht nicht nur zum Reinbeißen aus und sorgt beim Servieren für einen echten Showeffekt, er schmeckt außerdem auch noch verboten gut!!

Und hier geht's auch schon zum Rezept.

Viel Spaß beim Nachbacken!

Eure,

Cooking Fairy


Zutaten

10 dag Butter
1 Pk. Leibnitz Butterkekse
15 dag Zartbitterschokolade
50 dag Philadelphia
10 dag Schlagobers
15 dag Feinkristallzucker
5 Eier
4 dag Universalmehl
4 EL Kakaopulver
30 dag Brombeermarmelade (fein passiert)
Brombeeren und
Minze für die Deko


Zubereitung

* Backrohr auf 160 Grad Heißluft vorheizen
* Springform mit Backpapier auskleiden
* Butter in einem Topf schmelzen
* Kekse in eine Tüte geben und mit einem Nudelholz zerkrümeln
* Krümel in eine Schüssel füllen und mit zerlassener Butter vermischen und
* in der Springform gleichmäßig verteilen
* Boden 10 Minuten backen
* Boden herausnehmen und überkühlen lassen
* Backrohr auf 140 Grad zurückdrehen
* Schüssel mit Wasser auf den Boden des Backrohrs stellen (das soll verhindern, dass die Oberfläche reißt)

* Schokolade hacken und im Wasserbad schmelzen, überkühlen lassen
* Mit Frischkäse, Schlagobers Eier und Zucker vermengen sowie
* Mehl und Kakao untermischen
* Alles auf dem Tortenboden verteilen und solange backen, bis de Cheesecake Stand hat

TIPP :: 
Bei mir hat der Backvorgang sehr lange gedauert, etwa 70 Minuten. Aber da jedes Backrohr anders ist, behaltet ihr den Cheesecake am besten im Auge. Das Rohr würde ich aber keinesfalls vor 50 Minuten öffnen, da sonst die Oberfläche zu reißen droht.

* Brombeeren waschen und bereitstellen
* Minze waschen und bereitstellen
* Marmelade mit 3 EL Wasser aufkochen
* Auf dem Cheesecake verteilen und auskühlen lassen
* Cheesekake mit Brombeeren und Minze dekorieren
* Servieren und ...

.... genießen :)



Pfirsich Mandel Tarte


Diese süßen Broschen könnt ihr in meiner
Boutique new : vintage
erstehen :).


Wenn man eine Gartenparty schmeißt, muss auch für den krönenden Abschluss gesorgt sein und darum dachte ich mir neulich: "Nicht doppelt, sondern dreifach hält besser." So gab es gleich eine Mènage à Trois an süßen Köstlichkeiten.

Und hier geht's schon zur Ersten :).

Viel Spaß beim Nachbacken!

Eure,

Cooking Fairy



Zutaten

1 Pk. Tiefkühlblätterteig
10 dag geriebene Mandeln
1 EL Feinkristallzucker
1 Pk. Bourbon Vanillezucker
1 kg Pfirsiche
Universalmehl
Butter
1 Glas Pfirsichmarmelade
Mandelblätter zum Bestreuen

Zubereitung

* Mandeln und Zucker sowie mit dem Vanillezucker in einer Pfanne anrösten
* Zur Seite stellen und überkühlen lassen
* Pfirsiche waschen, halbieren und entkernen
* Backofen auf 180 Grad Heißluft vorheizen

* Tarteform mit Butter ausstreichen und
* Blätterteig damit auslegen
* Ggf. überstehende Blätter abschneiden
* Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen
* Geröstete Mandeln darauf verteilen
* Tarte Form mit Pfirsichen (Schnittfläche nach unten) daraufsetzen
* Tarte 20 Minuten backen

* Marmelade erhitzen und
* auf der noch heißen Tarte verstreichen
* Mandelblättchen darauf verteilen
* Weitere 10 bis 15 Minuten backen, bis die Mandeln etwas Bräune angenommen haben

* Tarte aus dem Rohr nehmen und ...

.... genießen :)

.... für besondere Schleckermäuler noch ein Tipp ::

Zu der Tarte schmecken Vanilleeis und Schlagobers fantastisch!

Pastaliebe
Spaghetti mit Garnelen



Das Kleid findet ihr wie immer in meiner
Boutique new : vintage.


Wer liebt sie nicht? Pasta isst und liebt man in allen Variationen und auf die verschiedenste Art und Weise zubereitet. Ein Rezept, das sich bei uns besonderer Beliebtheit erfreut ist Pasta mit Garnelen. Zur Spargelzeit (da sind wir zwar schon etwas spät dran, aber ich möchte es an dieser Stelle dennoch erwähnen) schmeckt die Kombination auch mit diesem Gemüse fantastisch.

Und hier geht's auch schon zum Rezept!

Viel Spaß beim Nachkochen!

Eure,

Cooking Fairy



Zutaten

3 Frühlingszwiebeln
4 Knoblauchzehen
30 dag Garnelen
1/2 Bund grüner Spargel
1 Dose passierte Tomaten
1/8 Noilly Prat zum Ablöschen
40 dag Pasta (in unserem Rezept Spaghetti)
Aglio  Olio
Salz 
Pfeffer
Abrieb einer 1/2 Zitrone
frische Petersilie
Butter
Olivenöl


Zubereitung

* Topf mit gesalzenem Wasser aufstellen und zum Kochen bringen
* Spaghetti aldente kochen
* Frühlingszwiebeln schälen und in Ringe schneiden
* Knoblauchzehen schälen und fein schneiden
* Spargel waschen, schälen und schneiden
* Olivenöl und etwas Butter in einer Pfanne erhitzen
* Frühlingszwiebel und Knoblauch darin anschwitzen
* Spargel hinzufügen
* Mit Noilly Prat ablöschen, kurz verkochen lassen
* Tomaten unterrühren
* Garnelen beigeben
* Aglio Olio, Salz und Pfeffer ebenfalls beigeben
* Petersilie waschen und fein hacken
* Pasta zum Sugo fügen
* Zitronenschale darüberreiben
* Zum Abschluss etwas Olivenöl darüberträufeln
* Pastas anrichten und ...

.... genießen :)


Dienstag, 18. Juni 2024

Spargelcremesuppe


Dieses wunderschöne Kleid könnt ihr
wie immer in meiner
Boutique new : vintage
erstehen.


Jetzt aber noch schnell ein herrlich und vor allem herrlich einfaches Rezept für eine Spargelcremesuppe.

Viel Spaß beim Nachkochen!

Eure,

Cooking Fairy



Zutaten

1 Bund grüner Spargel (ich habe den dünnen genommen, den muss man auch nicht schälen)
1/2 Bund weißer Spargel
1 kleiner Zwiebel
1 Liter Hühnersuppe
Salz
1 Becher Schlagobers
Butter zum Anschwitzen der Zwiebeln

Zubereitung

* Zwiebel schälen und fein würfeln
* Grünen Spargel waschen, in Stücke schneiden
* Weißen Spargel waschen, schälen und in Stücke schneiden
* Butter in einem Topf schmelzen
* Zwiebel darin anschwitzen
* Spargel hinzufügen und kurz mitrösten
* Mit Hühnersuppe aufgießen und kochen lassen, bis der Spargel weich ist
* Suppe in ein Mixgerät füllen
* Schlagobers beimengen und feinmixen
* Suppe anrichten und

... genießen :)

Mittwoch, 10. April 2024

Gemüsesuppe


Die ersten Sonnenstrahlen genießen. Einfach herrlich!
Das traumhaft schöne Kleid kannst Du wie immer in meiner
Boutique new : vintage
erstehen :)


Und schon geht es zur nächsten Suppe, der Gemüsesuppe :). Ich mache übrigens gerne mehr, denn einen Teil der klaren Suppe friere ich meistens ein und verwende die Suppe zum Aufgießen für diverse andere Speisen.

Und schon geht's zum Rezept :).

Viel Spaß beim Nachkochen!

Eure,

Cooking Fairy



Zutaten

2 Bund Wurzelwerk
1 Standensellerie
1 Stange Porree
Karotten nach Geschmack extra
1 Knolle Sellerie
5 Tomaten
Salz
Pfeffer

Zubereitung

* Wurzelwerk und alles andere Gemüse waschen, schälen und schneiden (gerne in Scheiben, in Würfel, je nach Lust und Laune :))
* In einen Topf geben
* Salzen, pfeffern
* Mit Wasser aufgießen
* Köcheln lassen
* Abschmecken
* Servieren und ...

.... genießen :)





 Porrecremesuppe



In meiner Boutique new : vintage sind übrigens schon 
die ersten frühlingshaften Kleider eingetroffen :)


Suppen gehen einfach immer! Wie sieht es da bei euch aus? Besonders lecker und vor allem schnell zubereitet, ist die Porreecremesuppe.

Und hier geht's auch schon zum Rezept :).

Viel Spaß beim Nachkochen!

Eure,

Cooking Fairy



Zutaten

2 Stangen Porree
1 EL Butter
Salz
Pfeffer
2 Liter Wasser
Kartoffeln nach Belieben
2 EL Mehl zum Stauben

Zubereitung

* Kartoffeln waschen schälen und in Stücke schneiden
* Porree waschen und in Ringe schneiden
* Butter in einem Topf zerlassen
* Porree darin anschwitzen
* Salz und Pfeffer hinzufügen
* Mit Wasser aufgießen
* Die Suppe kochen lassen, bis die Erdäpfel weich sind
* Erdäpfel herausnehmen und
* Suppe pürieren
* Erwärmen, servieren und ...

..... genießen :)