Mittwoch, 5. Juli 2023

Sommerlicher Hühnersalat



Wer liebt sie nicht auch? HÜTE! Dieses sommerliche Schmuckstück
könnt ihr, genauso wie den luftigen Sommerpulli
in meiner 
Boutique new : vintage erstehen.


Gerade wenn die Temperaturen in die Höhe klettern, darf es gerne einmal ein erfrischender, leichter Salat zum Mittag- oder Abendessen sein. Neulich habe ich diesen schmackhaften Hühnersalat gezaubert, der auf allgemeine Begeisterung stieß :).

Viel Spaß beim Nachkochen!

Eure,

Cooking Fairy


Zutaten

3 Hühnerbrüste
1 Zucchini
1 Zwiebel
1 kleine Dose Mais
Einige Blätter Endiviensalat
5 Cocktail Tomaten
Ölivenöl zum Anbraten
Essig
Pfeffer
Hickory Salz von Indolero www.indolero.at
Schnittlauch zum Garnieren



Zubereitung

* Zucchini waschen, würfelig schneiden
* Zwiebel schälen und ebenso würfelig schneiden
* Hühnerbrüste trockentupfen und ... erraten! Würfelig schneiden ;)
* Öl in einer Pfanne erhitzen
* Zucchini und Zwiebeln darin anbraten und nachdem sie Farbe angenommen haben, salzen
* In derselben Pfanne Öl nachgießen Hühnerbrüste anbraten und ebenfalls salzen
* Mais abseihen
* Endiviensalat waschen und in Streifen schneiden
* Tomaten waschen und würfelig schneiden
* Alle bereitgestellten Zutaten in eine Schüssel geben
* Mit Essig marinieren und mit
Hickory Salz und Pfeffer abschmecken
* Schnittlauch waschen, mit dem Salat anrichten und ...

.... genießen :)


Montag, 3. Juli 2023

Flaumige Kirschentorte


Dieses süße KirschenKleid, den Hut, die KorallenKette, 
die Sonnebrillen sowie die Schuhe könnt ihr in meiner
Boutique new : vintage erstehen www.newvintage.at
Habt ihr schon das Buch "Mord in Mesopotamien"
von Agatha Christie gelesen? Wenn nicht, dann solltet ihr das unbedingt
nachholen. Krimispannung in der Archäologieszene ist dabei garantiert! 


Ein gemütlicher Sonntag Nachmittag mit Freunden und schlemmen in Hülle und Fülle ... einfach herrlich! Da passte meine schokoladige Kirschentorten einfach perfekt dazu.

Und hier geht es auch schon zum Rezept.

Viel Spaß beim Nachbacken!

Eure,

Cooking Fairy


Zutaten

250 g Butter
300 g Universal Mehl
4 Eier
20 dag FeinKristallzucker
50 g Kakaopulver
250 ml Milch
3 Prisen Salz
1 Tasse Kirschen
Kirschenmarmelade zum Bestreichen der Torte

Kirschen für die Deko
Feinkristallzucker für die Kirschdeko

Für die Glasur

200 g Kochschokolade
20 g Öl für die Glasur
Etwas Butter

Butter und Mehl für die Form

Zubereitung

* Backrohr auf 180 Grad Heißluft vorheizen
* Tortenform mit Butter ausstreichen und mit Mehl ausstauben
* Kirschen waschen, entkernen und bereitstellen
* Butter und Zucker gute 5 Minuten schaumig rühren
* Salz hinzufügen
* Ebenso nach und nach Eier einschlagen
* Mehl mit Backpulver vermengen und ebenfalls unterheben
* Danach wird der Kakao eingerührt
* Milch beimengen
* Kirschen behutsam unterrühren

* Teig in die Tortenform gießen und eine Stunde backen (Die Backzeit variiert von Rohr zu Rohr, also bitte die Torte im Auge behalten ;))

* Aus dem Ofen nehmen und überkühlen lassen
* Marmelade aufkochen und die Torte damit rundum bestreichen
* Antrocknen lassen

* In der Zwischenzeit Öl auf kleiner Stufe erhitzen
* Schokolade einrühren und darin schmelzen 

TIPP :: ACHTUNG! Die Flamme darf nicht zu hoch gestellt werden, sonst brennt die Glasur an. Die Schokolade lieber langsam und unter ständigem Rühren schmelzen. Dabei darauf achten, dass ihr keine Blasen einrührt. Das heißt, dabei nicht zu hastig vorgehen ;).

* Ein kleines Stück Butter für den Glanz einrühren
* Glasur abkühlen lassen und
* die Torte damit überziehen

* Kirschen in Feinkristallzucker tauchen und auf die Torte setzen
* Torte anrichten, servieren und ...

..... genießen :)

ErdbeerTraum


Diesen entzückenden Krabbenpulli könnt ihr in meiner
Boutique new : vintage
erstehen. Wer noch nach der perfekten Perlenkette sucht, die zu jedem Outfit passt, sollte vielleicht danach in meiner Boutique angeln. 🤭 Bei mir gibt es den passenden Schmuck zu wunderschönen Kleidern! 



Jetzt aber noch schnell das Rezept für diese traumhafte Erdbeertorte gepostet, die ich vorletzten Sonntag für unsere Gartenparty gemacht habe ... Denn leider geht es ja allmählich mit den süßen Leckerbissen zu Ende.

Viel Spaß beim Nachbacken!

Eure,

Cooking Fairy


Zutaten

Für das Biskuit

3 Eier
9 dag Zucker
6 dag Universal Mehl
3 Prisen Salz

12 dag Butter
5 dag Zucker (Das ist ein Richtwert. Die Menge überlasse ich gerne euch)
Erdbeermarmelade

1 Tasse Erdbeeren für den Belag
1 Pk. Tortengelee (Wenn die Torte gleich verzehrt wird, könnt ihr auch gerne darauf verzichten)

Butter und Mehl zum Ausstauben der Form





Zubereitung

* Backrohr auf 180 Grad Heißluft vorwärmen
* Tortenform mit Butter ausstreichen und Mehl ausstauben
* Dotter und Zucker dickschaumig rühren
* Eiweiß mit den Prisen Salz steif schlagen
* Mehl und Eiweiß gleichzeitig mit dem Schneebesen vorsichtig unter die Dottermasse heben
* In die Tortenform gießen, gleichmäßig verteilen und
* goldgelb backen

* Butter und Zucker mit dem Mixer vermengen
* Erdbeeren waschen, entstielen und halbieren

* Torte aus dem Rohr nehmen und überkühlen lassen

* Butter--//Zuckergemisch auf dem Tortenboden verteilen
* Marmelade ebenso
* Mit Erdbeeren belegen

* Tortengelee nach Anleitung zubereiten und auf die Erdbeeren gießen
* Erkalten lassen
* Torte servieren und ...

..... genießen :)





Dienstag, 20. Juni 2023

 Eiernockerln



Das Outfit könnt ihr wie immer in meiner
Boutique new : vintage
erstehen. 
www.newvintage.at
Dieses Kleid erinnert sehr an die Bücher von Agatha Christie. 
Da bekommt man gleich Lust zu lesen!! 
Von Krimis kann ich ebenso wenig genug bekommen, wie von Mode.
Welche Kriminalromane haben es euch angetan?


Sie sind der Klassiker in der Österreichischen Küche schlechthin und ich hatte sie schon eine gefühlte Ewigkeit nicht mehr gegessen. Und da der Kühlschrank neulich fast leer gefressen war und es schnell gehen musste, stand ich schon am Herd und bereitete Eiernockerl zu.

Übrigens, keine Angst vor dem Nockerlteig, denn dieser ist flugs zusammengerührt und mit einer Nockerllhobel sind die kleinen Leckerbissen im Nu fertig.

Jetzt aber zum Rezept!

Viel Spaß beim Nachkochen.

Eure,

Cooking Fairy


Zutaten


250 dag Mehl (Ich verwende in der Küche, außer für den Pizzateig eigentlich durchwegs   
                        Universalmehl. Wer es ganz genau nimmt, greift für die Nockerln zum 
                        glatten Mehl.)
2 Eidotter
2 Eier
100 ml Milch
1 EL Butter
Salz
5 Eier zum Darüberschlagen (oder nach Belieben auch gerne mehr :))

Butter zum Schwenken
Wasser
Salz

Zubereitung

* Reichlich Wasser, gut gesalzen in einem Topf zum Kochen bringen
* Zutaten für die Nockerln zu einem Teig verrühren
* Butter schmelzen und in den Teig mengen
* Teig mit einer Nockerlhobel zu Wasser lassen
* Nockerln 3 Minuten kochen lassen und dabei gelegentlich umrühren
* Abseihen
* Butter in einer Pfanne zerlassen
* Nockerln darin schwenken
* Eier verrühren und über die Nockerln gießen
* Anrichten und ...

..... genießen :)



Montag, 19. Juni 2023

Spargelcreme Suppe


... dieses Mal grün


Dieses lufitge Sommerkleid aus Baumwolle, könnt ihr wie immer in meiner
Boutique new : vintage
erstehen.

Zugegeben, ich konnte mich nicht erinnern schon jemals Spargelcremesuppe aus grünem Spargel gekocht zu haben. Aber wir hatten vom Wochenende noch so einigen über und Christian meinte, die Suppe würde hervorragend werden. Und er behielt recht.

Und schon geht es zum Rezept!

Viel Spaß beim Nachkochen.

Eure,

Cooking Fairy


Zutaten

1 Bund Spargel
1 Zwiebel
Butter zum Anschwitzen der Zwiebel
Butter zum Verfeinern :)
Schlagobers
Salz (ich habe auch noch eine Prise Hickory Salz von Indolero hinzu gefügt)
Pfeffer
Wasser zum Aufgießen oder Gemüsebrühe

Zubereitung



* Spargel waschen und in kleine Stücke schneiden
* Einige Spitzen aufheben
* Wasser zum Kochen bringen und etwas salzen
* Spargelspitzen darin knackig dünsten und bereitstellen
* Zwiebel schälen und würfelig schneiden
* Butter in einem Topf zerlassen
* Zwiebeln darin anschwitzen
* Spargel hinzufügen und mitrösten
* Salzen
* Mit 1 Liter Wasser aufgießen
* Pfeffern und
* Weichkochen
* Spargelsuppe mit dem Pürierstsab oder im Vitamin mit Beigabe von Schlagobers cremig pürieren
* Suppe abschmecken
* mit den Spargelspitzen servieren und ...

..... genießen :)








SpargelcremeSuppe


Einmal weiß, einmal grün ...


Es ist eines meiner Lieblingskleider dieser Saison und es erinnert
mich absolut an die Vermilmungen der Agatha Christie Krimis.
Und natürlich könnt ihr es in meiner 
Boutique new : vintage
erstehen.
www.newvintage.at



... ganz gleich in welcher Farbe und in Form welches Gerichtes er auf den Tisch kommt, -- Spargel ist immer ein Highlight. Ob als Suppe, mariniert in einer Vorspeise, gebraten oder gar gebacken, wir freuen uns jedes Jahr auf den Beginn der Spargelsaison. Übrigens, Spargel Cordon Bleu fehlt mir noch auf der Genussliste. Es soll ja fantastisch schmecken! Habt ihr es schon versucht?


Zutaten

2 Bund Spargel
Salz
Zucker
Pfeffer
1 Becher Schlagobers
Butter
Wasser oder Gemüsesuppe zum Aufgießen

Zubereitung


* Spargel waschen
* Strünke abschneiden
* Schälen
* Köpfe abschneiden und beiseite stellen
* Spargel in ca. 2 cm große Stücke schneiden
* In einen Topf geben und mit Wasser aufgießen
* Salz und etwas Kristasllzucker hinzufügen
* Spargel weich kochen
* Spargel mit Beigabe von Schlagobers pürieren
* Spargelspitzen unterrühren und weichköcheln lassen
* Supper servieren und ...

.... genießen :)

Marillenkuchen vom Feinsten



Zu der erten Sommerparty der Saison musste es ein maritimes Outfit sein :).
 Die süße Meeresweste könnt ihr in meiner
Boutique new : vintage
erstehen :).
www.newvintage.at


Vergangenes Wochenende hieß es : Sommerparty die 1. und was eignet sich besser als süßes Tüpfchen auf dem I? Ein saftiger Marillenkuchen. Eigentlich ist Grundteig perfekt für alle Obstarten. Probiert es aus, ihr werdet ihn lieben. Übrigens, es gab auch noch ein Erdbeereis. Natürlich hausgemacht, aber das ist eine andere Geschichte.

Komplett wird das Outfit naütrlich mit den dementsprechenden Accessoires.
Und schon jetzt darf man an die passende Reiseliteratur denken. Zum Beispiel
Märchenhaftes. MärchenReich I und II sind bei mir in der Boutique, in
der Bücherhikade Wiener Neustadt und bei Thalia erhältlich.

Zutaten

Marillen
3 Eier
12 dag Butter
25 dag Mehl
20 dag Zucker
1/2 Päckchen Backpulver
3 Prisen Salz

Butter und Mehl für die Form
Staubzucker zum Bestreuen


Zubereitung



* Backrohr auf 180 Grad Heißluft vorheizen
* Pfanne mit Butter ausstreichen und Mehl ausstauben
* Marillen waschen, halbieren, entkernen und bereitstellen
* Butter und Zucker schaumig rühren
* Eier nach und nach hinzufügen
* Ebenso den Zucker
* Mehl und Backpulver vermengen und löffelweise in die Masse einrühren
* Salz nicht vergessen :)
* Masse in die Form füllen
* Marillen mit der Rundung nach oben in den Teig setzen
* Kuchen goldgelb backen (ca. 40 Minuten)
* Mit Zucker bestreuen, anrichten und ...

..... genießen :)