Dienstag, 21. Juli 2020

Wieder mal verreisen


In Urlaubserinnerungen schwelgen ... Bangkok Februar 2019.
Das Kleid ist von Bloomsbury London und natürlich könnt ihr dieses
in meiner Boutique new : vintage erstehen.

Heute gehts wieder los! Wir packen unsere kulinarischen Koffer und begeben uns in 

DAS Land, in dem es Essen an jeder Ecke gibt, Lichterketten soweit das Auge reicht, Frittiertes in Hülle und Fülle, traumhafte Strände, herzliche & freundliche Menschen ... THAILAND! Klar, dass ich mich hier wohlfühlte 😏!

Manchmal muss es einfach ASIATISCH sein. Und nicht erst einmal, bereitete ich eines meiner Lieblingsgerichte zu

Yam Woon Sen
einen Thailändischen Glasnudelsalat. Aber seid gewarnt! Das Nachkochen, oder ich sollte besser sagen das "Nachgenießen", verspricht SUCHTGEFAHR!


Thailändische Salate sind eine einzige Geschmacksexplosion, bei der sich scharfe, süße sowie pikante Aromen und Kräuter in ihrem raffinierten Zusammenspiel zu Höchstleistungen anspornen.


Zutaten

Chinakohlsalat oder
grüner Salat
500 g Schweinefaschiertes
1/2 Knolle Ingwer
2 entkernte Chilis (wer es gerne schärfer hat mehr)
4 Stangen Zitronengras
6 Stangen Frühlingszwiebeln
1 Knolle Knoblauch
20 dag Garnelen
Saft von 3 Limetten
Salz
Kristallzucker
Sesamöl
Fischsauce
Glasnudeln
Maizena

Für die Marinade

4 Knoblauchzehen
1 bis 2 Chilischoten (nach Geschmack)
Saft von 2 Limetten
2 Stangen Zitronengras
2 Stangen Frühlingszwiebeln
1 großzügiges Stück Ingwer
Fischsauce
2,5 EL Zucker
Basilikum
Koriander

Zubereitung
Marinade

* Limetten auspressen
* Knoblauchzehen, Chilischoten (entkernen!), Zitronengras, Frühlingszwiebeln, Ingwer schälen und zerteilen
* Alle Zutaten in einen Cutter geben
* Basilikum und Koriander grob zerzupfen und mit den Stängeln! dazugeben, genauso wie den
* Zucker
* Mit Fischsauce & Limettensaft auffüllen
* Zu einer Marinade cutten


Zubereitung Salat

* Wasser zum Kochen bringen
* Glasnudeln in eine Schüssel, mit dem heißen Wasser übergießen und ziehen lassen
* Limetten auspressen, Saft bereitstellen
* Salatblätter vom Strunk lösen und abwaschen und auf einem Geschirrtuch abtropfen lassen
Dabei solltet ihr schauen, dass sie ziemlich im Ganzen bleiben, bzw. zumindest die Größe behalten, um kleine Päckchen mit dem Salat machen zu können.
* Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Zitronengras sowie Chili schälen und fein schneiden

ACHTUNG! Das Zitronengras ganz fein schneiden und bei den Chilis nicht vergessen, die Kerne zu entfernen!

* Garnelen am Rückgrat spalten (ggf. Darm entfernen, -- sollte bei guten Produkten allerdings schon erfolgt sein) und klein schneiden
* In einer Pfanne (oder einem Wok) Sesamöl erhitzen
* Auf Schweinefleisch und Garnelen (bitte beide Zutaten extra lassen) mit etwas Maizena bestäuben und durchmischen



* Schweinefleisch, Ingwer, Chili, Knoblauch, Frühlingszwiebeln und Zitronengras in die Pfanne; Salz dazu
* Gut durchrösten, bis das Schweinefleisch etwas Farbe angenommen hat.
* Garnelen beimengen; wieder durchrühren
* Eine Prise Feinkristallzucker hinzufügen und
* Fischsauce beimengen
* Glasnudeln in einem Sieb abtropfen und bereitstellen
* Sind die Garnelen schön glasig, Limettensaft beimengen; gut durchrühren und die
* Glasnudeln unterheben



* 4 EL der Marinade untermischen
* abschmecken
* Salat auf einer Platte anrichten und den Glasnudelsalat dazu servieren
* Diesen auf die einzelnen Salatblätter setzen, kleine "Päckchen" machen. 
!! Bitte nicht auf die Marinade vergessen! Die wird nämlich vor dem Hochgenuss noch auf den Salat geträufelt.
* Am besten mit den Händen genießen

Hmmm, so eine kulinarische Reise hat ja auch ihre Vorteile. Denn immerhin ist man mit den Geschmacksknospen schneller am Reiseziel, als einem jedes andere Verkehrsmittel der Welt tragen könnte :). Oder? Wie wären wir jetzt so schnell nach Thailand gekommen ;).



Kartoffelsalat molto picante


Ich liebe ja Kartoffelsalat und Kartoffeln überhaupt. Die schmackhaften, schnell satt machenden Allrounder sind nicht nur fantastische Begleiter zu Hauptspeisen, sondern eigenen sich auch perfekt für Hauptgerichte, Vorspeisen, Suppen und natürlich auch "verpackt" als Nachspeise. Also wirkliche Allrounder eben und ich bekenne mich hiermit als waschechter "Kartofflinger" 😀!

Heute möchte ich euch einen Salat vorstellen, der eure Geschmacksknospen so richtig zum Explodieren bringen wird. Besonders gerne mache ich ihn zu Gegrilltem und somit liegt der Salat ja gerade am Puls der Zeit.

Viel Spaß beim Nachkochen und glaubt mir, ihr werdet diesen Salat in eurem Rezeptheft nicht mehr missen wollen.

Zutaten
1 kg Salatkartoffeln
1 große Zwiebel
1 Gläschen Kapern
2 Pk. Frischkäse
6 El Mayonnaise
Salz
Pfeffer
Schnittlauch oder Dille
2 Schüsse Essig
Olivenöl

Zubereitung
* Kartoffeln in gesalzenem Wasser kochen und schälen
* Zwiebeln schälen und feinstreifig schneiden
* Kapern hacken
* Schnittlauch schneiden oder Dille hacken
* Kartoffeln in Scheiben schneiden und mit den restlichen Zutaten vermengen
* Salat herzhaft abschmecken und servieren

Tipp
Wie man weiß, wird so ein Kartoffelsalat ja nur besser, je länger er zieht. Wenn ihr ihn also ein paar Stunden Zeit gebt, um ihn "rasten" zu lassen, wird das Genusserlebnis nur umso hocherfreulicher sein. Vergesst aber nicht, dabei immer wieder umzurühren, damit sich die Zutaten immer wieder auf ein Neues gut vermengen können.

Und

genießen :) ...





Donnerstag, 9. Juli 2020

Salat mit Frische- & Urlaubskick


Rezept & Outfit of the Day
Dieses wunderschöne Kleid von Dolly & Dotty, könnt ihr
in meiner Boutique new : vintage
(Brodtischgasse 16, 2700 Wiener Neustadt) erstehen
https://www.facebook.com/gudrun.bluemel/media_set?set=a.10219727196124743&type=3


Wenn die Temperaturen ordentlich hochklettern, ist ein erfrischender Salat genau das Richtige, um den Hunger zu stillen. Neulich habe ich eine leckere Variante mit Garnelen und einem herrlichen Chutney gezaubert. Diese Mangonote, gepaart mit Chili und Curry im Dressing ... MMMHHH!!! ... und schon kamen bei uns wieder Urlaubsgefühle hoch.

Garnelen müssen hierzulande übrigens nicht aus dem Ausland bezogen werden! Wusstet ihr, dass es in Tirol eine Garnelenfarm gibt? Die Aufzucht derselben erfolgt rein biologisch und das Resultat kann sich wahrlich schmecken lassen. Einmal diese Garnelen gegessen, möchte man keine anderen mehr verzehren, denn das Augenmerk liegt hier zu 100% auf Bio & Genuss! Aber probiert sie selbst aus, ihr werdet den Unterschied gleich nach dem ersten Bissen bemerken.

Hier kommt natürlich auch gleich der Link
https://alpengarnelen.at

Und den Salat haben wir aus dem eigenen Anbau. Wer auch nur ein kleines Fleckchen Platz hat, dem kann ich nur empfehlen einen Pflücksalat anzubauen. Er ist sehr genügsam und ein dankbarer "Topfbewohner". 




Und glaubt mir, es ist ein wahrer Luxus, in den Garten oder auf den Balkon hinauszugehen und den eigenen Salat pflücken zu können. 
Praktischer Weise wächst so ein Pflücksalat auch schnell nach! Ihr solltet ihn nur nach dem Abernten nicht der direkten Sonne aussetzen und ihm etwas Wasser gönnen. Ja, ich muss wohl nicht dazusagen, dass auch hier die Qualität für sich selbst spricht 😊.

Und schon geht es zum Rezept




Zutaten

Salat
300 g Garnelen
1 Dose Mango
Saft der eingelegten Mango
Abrieb 1 Zitrone sowie
Saft einer Zitrone
gute 2 EL Curry
5 EL Essig
5 gegrillte rote Paprika aus dem Glas
Fischsauce
2 EL Zucker
1/2 Limette
10 Knoblauchzehen
1 frische Chili
Salz

Pfeffer
Olivenöl zum Marinieren der Garnelen
Olivenöl zum Anbraten der Garnelen
Basilikumblätter zum Garnieren

Salz, Pfeffer, Essig und Öl für die Salatmarinade

Zubereitung


* 10 Knoblauchzehen schälen und klein hacken
* Garnelen am Rücken entlang einschneiden (aber VORSICHT! nicht ganz durchschneiden!!)
* Garnelen Knoblauch vermengen und anschließend mit ordentlich Olivenöl benetzen

Tipp: Wer möchte, kann die Garnelen über Nacht ziehen lassen. Und wer es noch etwas schärfer mag, fügt hier eine fein gschnittene (entkernte oder, für die ganz Mutigen, nicht entkernte Chili hinzu).
Ganz Hungrige verzichten schlichtweg auf die "Einwirkzeit".

* Zitrone auspressen und Schale abreiben
* 1/2 Limette auspressen
* Mango, Zwiebel, Paprika fein würfeln
* Chili entkernen (außer ihr habt es gerne schärfer 😉) und in 3 Teile schneiden
* 3 EL Zitronensaft & Essig in einen Topf geben und den Zucker darin auflösen
* Mango, Paprika, Zwiebel, etwas Fischsauce und etwas Saft der eingelegten Mango hinzufügen und ca. 10 bi 15 Minuten einköcheln
* Chili wieder herausnehmen, alles etwas überkühlen lassen
* restlichen Zitronensaft, Limettensaft, Zitronenabrieb und Curry hinzufügen und mit
* Salz und Pfeffer abschmecken

* Salat waschen und in mundgerechte Teile zupfen
* mit Essig, Öl, Salz und Pfeffer marinieren und auf einem Teller anrichten

* Gegrillte Garnelen darauf anrichten, das Chutney darüber verteilen (gerne auch zusätzlich ein Schüsselchen dazu servieren, denn es schmeckt herrlich!), ein paar Basilikumblätter draufstreuen

und

genießen :)


Montag, 29. Juni 2020

Topfentraum in Tortenform




Ganz gleich mit welchen Früchten ihr diese Torte zubereiten werdet, eure Familie, Gäste, Freunde, kommen garantiert nicht mehr aus dem Schwärmen heraus.

Die ersten Torten habe ich mit Erdbeeren gemacht, doch als wir vergangenen Freitag Besuch bekamen und ich keine Erdbeeren mehr erstehen konnte, nahm ich kurzerhand Pfirsiche. Ich kann nur sagen, *höchstgenüsslich* 😊.




Zutaten für das Biskuit
2 Eier
6 dag Staubzucker
4 dag Mehl
1 Prise Salz


Zutaten für die Creme
1 Becher Schlagobers
1/2 kg Topfen (20%ig versteht sich 😉)
400 g Frischkäse
1 Zitrone
20 dag Staubzucker
7 Gelatineblätter
5 dag Erdbeeren

Weiters Erdbeeren für die Deko
1 Becher Schlagobers

Zubereitung
* Erdbeeren waschen, entstielen und in kleine Stücke schneiden
(ggf. etwas einzuckern)

Zubereitung Biskuit
* Backrohr auf 180 Grad Heißluft vorheizen
* Tortenform mit Butter ausstreichen und mit Mehl ausstauben
* Dotter und Eiklar trennen
* Dotter mit dem Zucker schaumig rühren
* Eiklar mit einer Prise Salz zu Schnee schlagen
* Mehl & den Schnee vorsichtig mit einem Schneebesen unter die Masse ziehen und diese anschließend
* in die Tortenform gießen
* Masse glatt streichen und goldgelb backen
* Aus dem Rohr nehmen und auskühlen lassen


Zubereitung Creme
* Gelatine in kaltem Wasser einweichen
* 1/2 Zitrone auspressen und Saft bereitstellen
* Schlagobers steif schlagen
* Topfen, Frischkäse, Zucker, Abrieb einer halben Zitrone sowie den Saft einer halben Zitrone vermengen
(Bei der Tortenvariante mit Pfirsich, habe ich auf die Zitrone verzichtet. Aber das ist Geschmacksache :)).
* Schlagobers schlagen
* Gelatine ausdrücken, in einem Topf erwärmen und in ein paar Tropfen Wasser auflösen.
* Schlagobers unter die Topfenmasse rühren
* Gelatine ebenfalls unterrühren
* Erdbeeren genauso mit dem Schneebesen einarbeiten
* Abschmecken und ggf. noch etwas Zucker hinzufügen (jeder mag es ja unterschiedlich süß :))

* Masse auf das Biskuit verteilen
* Am besten wird die Torte, wenn man sie über Nacht im Kühlschrank ziehen lässt.

Verzierung
* Schlagobers schlagen
* Erdbeeren waschen und halbieren oder in Scheiben schneiden
* Die Torte aus der Springform lösen

Tipp 1
Die Torte bekommt ihr leichter aus der Form, wenn ihr sie an der Innenseite mit einem scharfen Messer entlang der Springform löst.

Tipp 2
Werden die Erdbeeren in Scheiben geschnitten, solltet ihr noch Tortengelee darauf verteilen, sonst verderben euch die süßen Freuendspender zu schnell.

* Schlagobers mit einem Messer auf dem Rand streichen
* Erdbeeren appetitlich auf der Torte verteilen

genießen :)



*Erdbeermarmelade*

Die reinste Verführung




Gerade kommen wir noch in den Genuss der letzten Erdbeeren dieser Saison. Da heißt es schnell sein, wenn man noch ein paar von ihnen einfangen möchte. Und wie ginge das wohl besser, als mit einer Erdbeermarmelade. Alleine schon dieser Duft beim Einkochen und erst dann, wenn man ein Gläschen Marmelade öffnet! Mmmmhhh!!


Zutaten
3 kg Erdbeeren
3:1 Zucker
3 Zitronen
Gläser

Zubereitung

* Gläser und Deckel mit heißem Wasser auswaschen und 
* auf ein sauberes Küchentuch stürzen
* Verschlüsse abtrocknen
* Zitronen auspressen
* Erdbeeren waschen, entstielen und
* klein schneiden
* Erdbeeren immer wieder mit Zitronensaft beträufeln und gut durchmischen

Tipp: Die Zitronen helfen dabei, dass die Erdbeeren ihre Farbe behalten und der dezente, säuerliche Geschmack, ergänzt sich hervorragend mit dem der Erdbeeren.

* Zucker untermischen und die Erdbeeren ca.
* 10 Minuten kochen (dabei das Umrühren nicht vergessen!)
* Topf mit Wasser befüllen und zum Kochen bringen (Die Gläser sollen später nicht mehr als zur Hälfte im Wasser stehen)
* Mit dem Mixstab pürieren (oder mit dem Vitamix)
Marmelade noch einmal aufkochen lassen und 5 Minuten köcheln lassen
* Mit dem Mixstab (oder mit dem Vitamix) pürieren und heiß in die Gläser füllen



* Rand mit einem sauberen Tuch oder einer Küchenrolle sauber wischen und gut verschließen.
* Nun die Gläschen in den Topf mit kochendem Wasser stellen und ca. 5 bis 10 Minuten "abkochen".
* Gläser herausnehmen und auf einem trockenen Küchentuch auskühlen lassen.

Mittwoch, 17. Juni 2020

Ein Rezept, das Frühling und Sommer vereint



Zu einer Nachmittagsjause gehört natürlich auch etwas Süßes, das versteht sich ja von selbst :). Neulich kündigte sich Besuch an und schon kamen mir meine Erdbeeren-Zitronen-Törtchen in den Sinn.
Dazu noch eine schöne und dazu auch noch schnell zubereitete Erdbeertorte! Was will man mehr?

Da es dieses Mal schnell gehen musste, habe ich die Tartförmchen mit Blätterteig ausgekleidet. Ich liebe Blätterteig! Er ist so vielseitig einsetzbar und ich muss auch gestehen, dass ich immer mindestens 2 Bahnen im Kühlschrank vorrätig habe.
Die "Körbchen" kann man natürlich auch mit Mürbeteig machen, aber wie gesagt, -- die Zeit drängte und in diesem Fall ist so ein feiner Blätterteig genau richtig :).


Übrigens, wenn man den Törtchen auch noch Rhabarber hinzufügt, hat man gleich 2 verschiedene Törtchen-Variationen und glaubt mir, es wird keines davon übrig bleiben :).
Selbstverständlich könnt ihr auch mehr Rhabarber machen und einen Teil als Topping verwenden. Herrlich schmeckt auch eine Mischung aus Erdbeeren und Rhabarber ... Ihr seht, der Fantasie sind bei dieser kleinen Köstlichkeit keine Grenzen gesetzt. Das Resultat bleibt so und so das gleiche ...

ein einzigartiger Geschmack :)!






Für das Topping
* Erdbeeren waschen, Stiel abschneiden, Stücke schneiden, mit Puderzucker vermengen und bereitstellen (immer wieder etwas durchrühren)


Den Rhabarber mit etwas Kristallzucker weich kochen
1 Stange 1,5 EL Kristallzucker

Minze für die Dekoration

Für den Teig
2 Rollen Blätterteig (reichen für ca. 12 Törtchen, wenn ihr Muffinformen nehmt)

Zutaten für die Creme
2 Eigelb
2 ganze Eier
10 EL Zucker
3 Zitronen (Saft & Schale
20 dag kalte Butter
3 TL Maizena

Zubereitung
* Rohr auf 180 Grad Heißluft vorheizen
* Muffin- oder Törtchenformen mit Mehl befetten und bemehlen. Wenn ihr den Teig etwas drüberstehen lassen möchtet, dann die Förmchen auch außerhalb befetten und bemehlen, damit man die "Körbe" besser herauslösen kann.



Blätterteig in Rechtecke schneiden und Förmchen damit auskleiden



* Backpapier in ebenso viele Teile schneiden, wie den Teig und innen auskleiden
* Die Förmchen mit den Bohnen befüllen und diese anschließend aufheben, sonst muss man immer neue Formen nehmen.
* Die Körbchen goldbraun backen.



* Topf mit Wasser auf den Herd stellen und erwärmen.



* Zitronenschalen abribbeln, den Saft auspressen und in eine Schüssel geben, die sich auch für ein Wasserbad eignet.
* Zucker hinzufügen und einmal gut durchrühren



* Butter in Würfel schneiden und bereitstellen
* Maizena mit 2 bis 3 TL Wasser vermengen, ebenfalls bereitstellen.
* Topf mit Zitronen- Zuckergemisch in das Wasserbad stellen

VORSICHT! Das Wasser darf nicht kochen! Denn sonst beginnen die Eier zu stocken!

* Eier und Eigelbe hinzufügen und mit Schneebesen durchrühren




* Butter bei ständigem Rühren nach und nach hinzufügen.
* Stärke ebenfalls einarbeiten
* Bei mittlerer Hitze ungefähr 5 Minuten im Wasserbad aufschlagen.
* Die Körbe aus den Formen lösen und
* die Creme damit befüllen.
* 2 Stunden in den Kühlschrank stellen

* Törtchen mit den Erdbeeren befüllen und je ein Törtchen mit Minze verzieren und




genießen :)


Pssst ... Wenn ihr dieses Rezept einmal mit einem Mürbteig versuchen möchtet, hier noch die Zutaten

Zutaten
25 dag Mehl
1 Ei
1 Prise Salz
12 dag Butter
10 dag Zucker

Zubereitung




* Alle Zutaten rasch zu einem Teig verarbeiten
* Zu einer Kugel formen und bemehlt 1 Stunde im Kühlschrank rasten lassen




* Den Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und die Förmchen damit auskleiden, wieder mit 
* Backpapier auskleiden, 
* den Bohnen beschweren und
* goldbraun backen
* Anschließend aus den Förmchen lösen und ebenfalls mit
* Creme befüllen







Mittwoch, 10. Juni 2020

Torta Caprese



Neulich fällt mir auf, dass ich völlig in den Bann des Tortenbackens gezogen wurde. Ganz gleich, ob eine pikante oder süße Variante, -- im Mai und Juni reihten, und reihen sich die Torten in meinem Backofen fröhlich aneinander. Aber das ist ja auch kein Wunder, denn gerade in diesen Monaten wimmelt es bei uns nur so von Geburtstagskindern. Also nicht nur viel Grund zum Backen, sondern auch zum Feiern!

Hier verrate ich euch das Rezept meiner himmlischen

Torta Capresa,

die ich zurecht als zum "Dahinschmelzen" bezeichnen kann :).



Viel Spaß beim
Nachbacken 😊 💝


Zutaten
15 dag Bitterschokolade
12 dag Vollmilchschokolade
25 dag Butter
6 Eier
15 dag Zucker
15 dag gemahlene Haselnüsse
3 EL Kakaopulver
1 Prise Salz

Kakao zum Bestreuen
Schokolade für die Flocken

Zubereitung
* Backofen auf 180 Grad Heißluft vorheizen
* Springform mit Butter ausstreichen und mit Mehl ausstauben
* Topf mit Wasser erhitzen
* Schokolade zerkleinern




* Butter klein schneiden und mit der
* Schokolade im Wasserbad schmelzen
* Im Kühlschrank abkühlen lassen
* In der Zwischenzeit Eier und Zucker cremig schlagen (gute 10 Minuten)
* Salz hinzufügen
* Kakao und Mandeln mit dem Schneebesen unter die Masse heben anschließend das
* ButterKakaoGemisch
* In die Form füllen und ca. 45 Minuten backen

ACHTUNG!
Die Tarta darf nicht durchgebacken sein! Sie muss von der Konsistenz sehr feucht und saftig im Inneren sein.

* Tarta aus dem Rohr nehmen, überkühlen lassen
* Anschließend mit Kakaopulver bestreuen und eventuell noch Schokolade draufraspeln


Einen ergänzenden Hochgenuss bildet hier eine Kugel Vanilleeis! (Und vielleicht lässt sich der eine oder andere noch zu einem Tupfen Schlagobers hinreißen ;). Wer es noch etwas fruchtiger haben möchte, zuckert zuvor noch ein paar Erdbeeren ein und verteilt diese dann über das Vanilleeis 😋.)

Und ...

genießen :)