Knoblauchsuppe
Herbstzeit ist Suppenzeit ... eigentlich triff das bei uns nicht so ganz zu, denn meine Großmutter hat das ganze Jahr über die besten Suppen gekocht, -- ganz gleich, ob es kalt oder warm war. Und ich habe mir dies beibehalten.
Das vorliegende Rezept ist ein unerhört guter Seelenwärmer und stellt für mich den Inbegriff einer Übergangssuppe dar. Denn die Olivenpaste auf dem getoasteten Baguette, begleitet einen mit dem Aroma des Sommers geradewegs in dieses wohlschmeckende, herbstliche Suppenrezept.
Viel Spaß beim Nachkochen!
Eure,
Cooking Fairy
Zutaten
3 Knollen Knoblauch
5 EL Olivenöl zum Rösten derselben
1 TL Pimentón de la Vera (Achtung! Dieses bringt eine Schärfe mit sich. Wenn ihr darauf verzichten wollt, könnt ihr auch gerne zu Paprikapulver greifen.)
1 Liter Gemüsebrühe
200 ml Milch
200 ml Weißwein
Salz
Pfeffer
2 EL Universalmehl
2 EL Sauerrahm
Etwas Wasser
Für die Paste
20 dag entsteinte Oliven
1 EL Kapern
1 Knoblauchzehe
1 Zitrone
4 EL Olivenöl
1 Baguette
Olivenöl zum Beträufeln
25 dag herzhafter Käse (zum Beispiel ein Hüttenkäse)
2 EL Olivenöl zum Anbraten des Knoblauchs
Zubereitung
* Backrohr auf 180 Grad Heißluft vorheizen
* Knollen mit Olivenöl rundum einreiben, in eine Kasserolle setzen und für 20 Minuten im Rohr rösten (Achtet unbedingt darauf, dass sich auch am Boden der Form genügend Olivenöl befindet, damit die Knollen nicht anbrennen)
* Knoblauch schälen, grob zerteilen
* Oliven, Kapern, Knoblauch in einen Mixbecher füllen
* Abrieb und Saft einer halben Zitrone hinzufügen
* Olivenöl beimengen und mit dem Mixstab zu einer Paste verarbeiten
* Käse für die Baguettescheiben reiben und bereitstellen
* Sauerrahm und Universalmehl zu einer Paste verrühren; bereitstellen
* Knoblauch aus dem Backrohr nehmen und auskühlen lassen
* Anschließend den Knoblauch aus der Schale befreien und mit einer Gabel auf einem flachen Teller zerdrücken
* Olivenöl in einem Suppentopf erhitzen
* Knoblauch darin kurz anbraten, salzen und pfeffern
* Pimentón beigeben
* Mit dem Weißwein ablöschen
* Mit der Gemüsesuppe aufgießen
* Suppe 20 Minuten leicht köcheln lassen
* Baguette in Scheiben schneiden und mit Olivenöl beträufeln
* Paste daraufsetzen und den Käse darauf verteilen
* Im Ofen goldgelb backen
* Milch in die Suppe gießen
* Sauerrahm//Mehlgemisch einrühren und verkochen lassen
* Den restlichen Zitronensaft und den Abrieb der halben Zitrone beimengen
* Knuspriges Baguette aus dem Backrohr nehmen
* Suppe auf Tellern anrichten
* Baguettescheiben halbieren und in die Mitte setzen
* servieren und ...
.... genießen :)