Tante Kathis Zwetschenkuchen
Tante Kathi habe ich leider nicht persönlich kennengelernt, aber in unserer Familie wird sie durch Erzählungen und natürlich auch durch ihre Rezepte in bester Erinnerung gehalten.
Die Großtante meiner Mutter war Erzieherin der Kinder eines einstigen Parlamentsdirektors. Als mein Großvater auf die Welt kam, telegraphierte mein Urgroßvater umgehend an seine Schwägerin:
"Karl ist auf die Welt gekommen. Wir brauchen Dich dringend im Haushalt."
Und schon hatte sie ihre Koffer gepackt und war an den Fuß des Zauberbergs übersiedelt.
Mitgenommen hat sie von ihrer Zeit in Wien die traumhaften Rezepte der böhmischen Köchin, die für die Familie des Direktors tätig war und, in deren Genuss wir noch heute kommen dürfen.
Der Zwetschkenkuchen ist eines davon. Leicht zubereitet, zählt dieser von jeher in unserer Familie zu den herbstlich/süßen Highlights.
Viel Spaß beim Nachbacken!
Eure,
Cooking Fairy
Zutaten
28 dag Mehl ( Universalmehl von Finis Feinstes )
7 dag Zucker
18 dag Butter
1 ganzes Ei
1/2 kg Zwetschken
Butter zum Befetten der Form
Mehl zum Ausstauben der Form
Zubereitung
* Backrohr auf 180 Grad Heißluft vorheizen
* Zwetschken waschen, halbieren und mit Zimt betreuen; durchrühren (Die Menge des Zimts richtet sich ganz nach eurem Geschmack); bereitstellen
* Zutaten rasch zu einem Teig verarbeiten
* Form mit dem Teig ausleben; Ränder dabei etwas hochziehen
* Zwetschken auf dem Teig verteilen und den Kuchen etwa
* 30 Minuten backen (jedenfalls, bis der Teig goldgelb ist)
* Kuchen aus dem Backrohr nehmen
* servieren und ....
... genießen :)
Tipp :: Gerne könnt ihr etwas Teig zurückbehalten und in Krümeln vor dem Backen auf dem Kuchen verteilen.
Wer lieber einen Extrastreusel hat, kann dieses Rezept für den Streusel anwenden :
Zutaten
10 dag Mehl
8 dag Zucker
8 dag Butter
Zubereitung
* Zucker, Mehl und Butter vermengen
* Anschließend mit der Hand oder dem Mixer zu Streußeln abbröseln
* Gerne kann man dem Streusel auch noch etwas Zimt hinzufügen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen