Dienstag, 11. November 2025

Tannenbäumchen


Langsam wird es Zeit, für das ertse Kekserlrezept. Die Tannenbäume habe ich vergangenen Advent zum ersten Mal probiert und sogleich wurden sie in die Rezeptsammlung aufgenommen.

Viel Spaß beim Nachbacken!

Eure,

Cooking Fairy

 


Zutaten


60 dag Universalmehl
40 dag Butter
20 dag Staubzucker
2 Pk. Vanillinzucker
3 Prisen Salz
2 Eier
Himbeermarmelade fein passiert
Staubzucker zum Bestäuben

Für die Gewürzmischung

3 TL Zimt
1 TL Nelkenpulver
Etwas Muskatnuss


Zubereitung

* Alle Zutaten, inklusive der Gewürzmischung zu einem Teig verkneten
* Eine gute Stunde im Kühlschrank kalt stellen
* Backbleche mit Backpapier auskleiden
* Rohr auf 180 Grad Heißluft vorheizen
* Puderzucker auf einen Teller sieben
* Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Kekse ausstechen
* Golggelb backen
* Obere Teile in den gesiebten Puderzucker tunken
* Kekse füllen
* Servieren und ...

.... genießen :)

Freitag, 7. November 2025

Halloween @ Boutique new : vintage


Hier gibt es alle Speisen meines heurigen Halloween Buffets, bequem auf einen Blick.

Viel Spaß beim Durchschmökern!

Eure,

Cooking Fairy

Klassischer Pumpkin Pie mit 
extra fleißigen Wühlspinnenkäfer & 
Jack P'Latern Cookies




Fledermäusige ZauberWürfel
ACHTUNG!
Verboten schokoladig!


SchleimBirnenTorte mit
Hexenwarzen
Spezialität des Tages
"Weiße Warzen"
(Eine Rarität!)
https://fairycooking.blogspot.com/2025/10/schokoladen-birnentorte-zugegeben-es.html


Bluttorte mit delikatest triefenden &
äußerst neugierigen Blutaugen


Giftpilz Quiche
NUR HEUTE
mit
Pilzen aus dem 
"Verwunschenen Wald"
(eigens gesammelt
von Roderick!)

Besonders fleischiche
Mumienquiche
mit
Augäpfeln
(Keine Sorge,
ohne Moorkitos!)

Bunter Würmersalat
ALLERLEI
(einmal mit & einmal
ohne Glibber)

Bunter Würmersalat ALLERLEI
(einmal mit & einmal ohne Glibber)

Und hier geht's auch noch zum Rezept für meinen Bunten Würmersalat :).

Viel Spaß, beim Nachkochen!

Eure,

Cooking Fairy




Zutaten

1 Pk. Nudeln (wurmähnlich ;))
70 dag Räucherschinken
1 Pk. Tomaten
10 Essiggurken
1 Paprika grün
Salz
Pfeffer
500 ml Sauerrahm
500 ml Griechisches Joghurt
1 Schuss Essig
Krauspetersilie zum Garnieren

Für die normale Marinade
Essig
Öl
Salz
Pfeffer

Zubereitung

* Nudeln in gesalzenem Wasser kochen
* Abseihen, in eine Schüssel geben
* Mit etwas Öl beträufeln, damit sie nicht zusammenkleben, überkühlen lassen
* Alle Zutaten für den Salat würfelig schneiden und den Nudeln beimengen
* Einen Teil für die "normale Marinade" in eine separate Schüssel geben 
* Sauerrahm und Joghurt verrühren, Schuss Essig hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen

* Restlichen Salat mit Essig, Öl, Salz und Pfeffer marinieren
* Salate mit Krauspetersilie garnieren, servieren und ....

... genießen :)






Fledermäusige ZauberWürfel (Achtung! Verboten schokoladig)


Für den Sohn meiner Freundin Corinna waren die Schokoladenschnitten mit der Fledermausoblatte als Deko natürlich DIE Halloween Überraschung schlechthin. Als ich meinte, ich hätte sie extra für ihn gebacken, kommentierte sein Freund trocken: "Dorian ist ja auch der Batman." Alles klar, und schon genossen die Jungs die flaumigen Schnitten mit zauberhafter Deko inklusive.

Und hier geht's auch schon zum Rezept.

Viel Spaß beim Nachbacken!

Eure,

Cooking Fairy




Zutaten

15 dag Butter
15 dag Zucker
4 Dotter
4 Eiklar
2 Eier
15 dag dunkle Kuvertüre (Zotter)
1 EL Backkakao
15 dag Universalmehl
1 KL Backpulver
3 Prisen Salz

Butter und Mehl für die Formen


Weiters

Dunkle 40 dag Kuvertüre für die Glasur
15 dag helle Kuvertüre für die Glasur
etwas Öl

Fledermaus Oblaten (Pagro)
Dekostreusel nach Belieben (zum Beispiel von Spar)

Kastenform(en)
Es kommt ganz darauf an, wie ihr die Höhe eurer Schnitten mögt. Sollen diese höher sein, müsst ihr 2 kleinere Kastenformen nehmen. Sollen sie niedriger sein, genügt eine große Form. Ich habe meine höher gemacht und somit 2 Formen genommen.


Zubereitung

* Backrohr auf 180 Grad Heißluft vorheizen
* Kuvertüre in einem Wasserbad schmelzen und etwas überkühlen lassen
* Formen mit Butter ausstreichen und mit Mehl ausstauben
* Butter und Staubzucker schaumig rühren, bis die Masse hell und cremig ist (etwa 5 Minuten)
* Erst die ganzen Eier nach und nach und anschließend die Dotter sowie im Anschluss
* die Schokolade einrühren
* Mehl mit Backpulver und Kakao vermengen
* Eiklar steif schlagen
* Abwechselnd mit dem Mehl behutsam unterheben
* Masse in die Kastenformen verteilen, glatt streichen und etwa 30 Minuten backen

* Auf dem Rohr nehmen und überkühlen lassen

* Küvertüren im Wasserbad schmelzen und jeweils ein wenig Öl beifügen
* Nun Schnitten schneiden und auf ein Gitter setzen
* Mit der dunklen Kuvertüre vollständig überziehen und etwas antrocknen lassen
* Nun die helle Kuvertüre darauf verteilen (streifenförmig)
* Mit Streusel und Fledermaus Oblaten verzieren
* servieren und ....

... genießen :)


BlutAugenTorte


Keinesfalls kann ich euch die Rezepte für meine übrigen Halloween Köstlichkeiten vorenthalten. Eines der schaurig köstlichen Highlights unseres Events war die

BlutAugenTorte

Eine Sandmasse mit Topfenfüllung, die für Begeisterungsstürme sorgte, auch ob ihrer Aufmachung der ihrer Farbe.

Und hier geht's auch schon zum Rezept.

Viel Spaß beim Nachbacken!

Eure,

Cooking Fairy


Zutaten

Für die Torte

6 Eier
18 dag Zucker
15 dag Butter
25 dag Universalmehl
100 ml Milch
3 TL Backpulver


Für die Füllung

25 dag Topfen
12 dag Staubzucker
15 dag Sauerrahm
250 ml Schlagobers
Saft einer Zitrone und die Zesten
Salz
12 Blatt Gelatine
Mehl und Butter für die Form

Weiters

1 Dose Lychees
1 Packung Zuckeraugen
Dunkle Weintrauben

Rote Lebensmittelfarbe zum Färben des Teiges und der Lychees
Rote Lebensmittelglasur
Zuckerkleber

Zahnstocher und Cake Pop Stäbchen
1 Blech mit Backpapier


Zubereitung

* Lychees abseihen und abtropfen lassen
* In ein Glas Lebensmittelfarbe anrühren und die Lychees einlegen (am besten über Nacht)

* Tortenform (24 cm Durchmesser) ausbuttern und mit Mehl ausstauben
* Backrohr auf 180 Grad Heizluft vorheizen

* Eier trennen und Eiklar steif schlagen
* Butter und Zucker etwa 5 Minuten schaumig rühren, bis die Masse hell und cremig ist
* Eigelbe nach und nach unterrühren
* Milch und 3 Prisen Salz hinzufügen
* Lebensmittelfarbe nach Packungsanweisung in die Masse einarbeiten, damit ein schönes Rot entsteht
* Mehl mit dem Backpulver mischen und abwechselnd mit dem Schnee behutsam unterheben
* Masse in die Tortenform füllen und etwas von der Masse auf das Blech mit dem Backpapier verteilen (Die brauchen wir anschließend für die Deko)
* Torte etwa 40 Minuten backen
* Masse auf dem Blech schon nach 10 bis 15 Minuten aus dem Rohr nehmen

* Torte auskühlen lassen und in der Mitte durchschneiden

* Schlagobers schlagen
* Gelatine in kaltem Wasser einweichen
* Topfen, Staubzucker, Sauerrahm hinzugeben
* Zesten von Zitrone in die Masse reiben
* Saft der Zitrone auspressen und einrühren
* Gelatine auspressen, erhitzen und in die Masse träufeln

* Torte mit der Creme füllen und rundum mit derselben bestreichen
* Extra gebackene Masse zerbröseln und auf der ganzen Torte verteilen
* Lechees aus dem Glas nehmen, abtropfen lassen
* Weintrauben waschen, halbieren und mit den Hälften die Lechees spicken
* Auf die Zahnstocher oder Cakepop Stäbchen spießen
* Nun mit dem Zuckerkleber die Augen auf die Weintrauben kleben (achtet darauf, dass die Weintrauben nicht feucht sind, sonst entfaltet der Kleber nicht seine Wirkung)
* Augen auf die Torte drapieren
* Auch Zuckeraugen auf der Torte verteilen
* Roten Lebensmittelguss über die Torte spritzen
* servieren und ....

... genießen :)










Sonntag, 2. November 2025

Pumpkin Pie


Was war das für eine Halloween Party am vergangenen Freitag, bei uns in der Boutique new : vintage! Ab 14 Uhr wurde gefeiert, was das Zeug hielt und natürlich durfte auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Das Halloween Buffet, das alle möglichen schaurigen süßen und pikanten Speisen bot, begeisterte die Kunden und was an diesem Tag keinesfalls fehlen durfte, war selbstverständlich ein Pumpkin Pie.
Erstmals von mir zubereitet, war ich natürlich umso glücklicher, auf welche Begeisterung diese Süßspeise stieß.


Und hier geht's auch schon zum Rezept.

Viel Spaß beim Nachbacken!

Eure,

Cooking Fairy




Zutaten Mürbteig

20 dag Universalmehl
10 dag Zucker
12,5 dag Butter
5 dag gemahlene Mandeln
1/2 TL Backpulver
1 Ei
1 Msp. Zimt
3 Prisen Salz

Butter zum Ausstreichen und Mehl zum Ausstauben der Form
2 Blätter Backpapier zum Ausrollen

Für die Füllung

75 dag Hokkaidokürbis (mit Schale)
1/2 Tasse Wasser
3 Eier
18 dag Staubzucker
30 dag Creme Fraiche
1 TL Ingwerpulver
1 TL Zimt
3 Msp. Piment
3 Msp. Muskat
1 EL Maizena
1 Prise Salz


Zutaten Deko

Vollmilchkuvertüre für die Spinnennetze und die Füße der Spinnen
Zuckeraugen
Mozartkugeln
Backkleber

Backpapier
Spritzsack


Zubereitung

* Kekse nach Anleitung backen

* Mozartkugeln halbieren und bereitstellen
* Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und abkühlen lassen
* Kuvertüre in einen Spritzsack füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech oder Brett Spinnennetze spritzen. Sofort in das Gefrierfach stellen
* Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech oder Brett jeweils rechts und links Füße spritzen
* Eine halbe Mozartkugel daraufsetzen
* Augen mit Backkleber anbringen
* In das Gefrierfach stellen

* Tarte Form mit Butter bestreichen und mit Mehl ausstauben
* Zutaten für den Teig miteinander vermengen und in den Kühlschrank stellen
* Kürbis halbieren, Kerne und Strunk entfernen, sehr klein schneiden
* In einen Topf geben und mit Wasser übergießen
* Weich dünsten

* Kürbis abtropfen, pürieren und etwas auskühlen lassen

* Teig zwischen zwei Backpapierblättern ausrollen und die Tarteform damit auslegen; Rand bis zu den Rändern hinaufziehen und überschüssigen Teig abschneiden


* Backofen auf 150 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen
* Alle Zutaten für die Füllung vermengen und auch das Kürbispüree untermischen
* Abschmecken (nicht wundern, die Masse ist sehr flüssig)
* Fülle in die Tarteform gießen
* Pumpkin Pie etwa 1 Stunde und 10 Minuten backen. Wie immer hängt die exakte Backzeit vom Backrohr ab.

* Pumpkin Pie aus dem Rohr nehmen, verzieren, servieren und ....

... genießen :)

Freitag, 24. Oktober 2025

Quiche mit Pilzen

(Inklusive Halloween Version unten anbei)

Der Herbst ist schon so richtig in Fahrt gekommen. Die Natur zieht sich langsam zurück und taucht die Landschaft in ein atemberaubendes Farbenspiel. Jetzt ist die Zeit für Gerichte gekommen, die Körper und Seele wärmen, -- herzhaft und bodenständig.

Eines davon ist meine PilzQuiche. Der Teig ist übrigens traumhaft! Er lässt sich nicht nur schnell und unkompliziert zubereiten, er schmeckt obendrein auch noch unvergleichlich.


Viel Spaß beim Nachbacken!

Eure,

Cooking Fairy



Zutaten

Für die Fülle

2 Zwiebeln
30 dag gemischte Pilze (Champignons, Kräuterseitlinge, Austernpilze und gerne auch welche, die ihr selbst im Wald gefunden habt :))
4 EL Butter
200 ml Milch
50ml Rinderbrühe
2 EL Universalmehl
2 Eier
5 dag Parmesan
5 dag Bergkäse
2 Stängel Petersilie
1 Prise Muskat
3 Thymianstängel
Salz
Pfeffer


Für den Teig

13 dag cremiger Topfen
30 dag Universalmehl
1 TL Salz
3 TL Backpulver
100 ml Öl
100 ml Milch

Butter und Mehl für die Form
Backpapier
Mehl zum Ausrollen des Teiges


Zubereitung

* Form befetten und bemehlen; bereitstellen
* Käse reiben und bereitstellen
* Petersilie waschen, zupfen, fein hacken und zugedeckt bereitstellen
* Zwiebeln schälen und würfelig schneiden
* Pilze putzen und in Scheiben schneiden
* In einer Pfanne 2 EL Butter erhitzen
* Zwiebeln anschwitzen und
* Pilze hinzufügen; etwas anrösten
*Salzen und pfeffern
* Petersilie hinzufügen

* Restliche Butter in einem Topf erhitzen
* Mehl hinzufügen und anrösten
* Suppe und Milch zugießen; etwas köcheln lassen
* 2/3 des Käses in die Sauce einrühren
* Mit Muskat, Salz, Pfeffer abschmecken

* Backrohr auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen
* Zutaten für den Teig zu einem Teig verarbeiten
* Nun den Teig zwischen 2 Backpapierblättern, die man vorher etwas bemehlt hat, ausrollen
* Backpapier von Oberseite abziehen und den Teig in die Tarteform stürzen. Die Seiten dabei etwas überstehen lassen
* Eigelb vom Klar trennen und Eigelb in die Sauce einrühren
* Pilzsauce auf dem Teig verteilen
* Restlichen Käse darüberstreuen
* Thymianstängel draufsetzen und etwa
* 25 Minuten backen, bis die Quiche schön goldgelb ist
* servieren und ....

... genießen :)


Für die Halloween Version


Etwas Mürbteig vom Tarteboden abzwacken
Lebensmittelfarbe grün
Lebensmittelfarbe schwarz
Eingelegte Champignons aus dem Glas
Krauspetersilie

Weiters

Zahnstocher

Deko

* Champignons abtropfen lassen und
* Lebensmittelfarben nach Packungsanweilsung mit Wasser anrühren
* In Gläser füllen, Champignons einlegen (Diese müssen unbedingt bedeckt sein und am besten lässt man sie über Nacht ziehen, damit sie eine schöne Farbe bekommen.)
* Backrohr auf 180 Grad vorheizen
* Etwas Mürbteig mit roter Lebensmittelfarbe einärben
* Würmer darauf formen
* Auf Blech mit Backpapier setzen
* Erste Partie 10 Minuten, die 2. Partie 15 Minuten backen

Es ist wichtig, dass die erste Partie noch die rote Farbe hat!
Die Zweite darf ruhig dunkler werden :).

* Aus dem Rohr nehmen und abkühlen lassen
* Champignons aus dem Glas nehmen, auf Zahnstocher spießen, auf die Tarte stecken (dabei unterschiedliche Höhen gestalten) und auch auf die Tarte selbst legen
* Würmer drapieren
* Krauspetersilie ebenso
* Grüne Lebensmittelfarbe aus dem Glas der Champignons auf die Tarte und die Ränder spritzen, gerne auch etwas von der schwarzen Farbe