Mittwoch, 26. März 2025

Kaninchenkeulen

Kaninchen mag man oder nicht. Wir lieben es und hier geht es auch schon zum Rezept.

Viel Spaß, beim Nachkochen!

Eure,

Cooking Fairy



Zutaten

3 Zwiebeln
2 Zehen Knoblauch
Olivenöl
SZ
Pfeffer
1 Dose Tomaten gewürfelt

1 Zwiebeln in Streifen geschnitten pro Kaninchen
3 Zehen Knoblauch
2 Lorbeerblätter
1 Schuss Cognac Brandy

Zubereitung

* Kaninchen in Olivenöl ordentlich anbraten
* Salzen, pfeffern
* Kaninchen aus der Pfanne heben

* Zwiebel schälen und würfeln
* Knoblauch schälen, ebenfalls würfeln und mit dem Zwiebel anschwitzen
* Tomaten hinzugeben
* Durchziehen lassen
* Zu den Kaninchen fügen

* Zwiebel schälen und in Streifen schneiden
* anrösten
* Knoblauch schälen, hacken und hinzufügen
* Lorbeeren ebenfalls
* Mit Cognac ablöschen
* Alles zusammenfügen
* Abschmecken, servieren und …

…. genießen :)
 

Sonntag, 23. März 2025

Lasagne mio


Also der beste Lasagnekoch auf der ganzen Welt, ist mein Lebensgefährte. Aber als sich mein Bruder neulich eine Lasagne wünschte, musste ich an die Kochplatten. Sie weicht etwas vom Originalrezept ab, ist also sozusagen unsere heimische Interpretation. Übrigens, bei uns wird gleich immer eine anständige Menge gemacht. Lasagne lässt sich nämlich auch sehr gut einfrieren :).

Und hier geht's auch schon zum Rezept.

Viel Spaß beim Nachkochen!

Eure,

Cooking Fairy


Zutaten

2 kg gemischtes Faschiertes
7 Karotten
2 Petersilwurzeln
1 Bund Stangensellerie
30 dag Champignons
2 Zwiebeln
5 Knollen Knoblauch
500 ml Rinderbrühe

2 Melanzani
2 Zucchini

5 EL Tomatenmark
2 Dosen San Marzano Tomaten
300 ml Rotwein

Salz
Pfeffer
Alio & Oglio

Für die Bechamelsauce

4 dag Butter
4 dag Universalmehl
1/2 Liter Milch
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
2 Nelken

Parmesan gerieben
Mozzarella gerieben


Zubereitung

* Gemüse schälen und würfelig schneiden
* Champignons waschen und blättrig schneiden (nicht zu dünn!)
* Knoblauch schälen, bereitstellen
* Öl erhitzen
* Tomatenmark hinzufügen, anrösten
* Mit Rotwein ablöschen, einreduzieren lassen
* Zwiebel, Gemüse hinzufügen, Knoblauch hineinpressen und durchrösten
* Fleisch hinzufügen, ebenfalls durchrösten
* Mit Brühe aufgießen
* Tomaten hinzufügen
* Salzen, Pfeffern
* Alio & Oglio hinzufügen
* Sugo 1 Stunde köcheln lassen

* Melanzani und Zucchini waschen und
* in Streifen schneiden
* Olivenöl in Pfanne erhitzen und Gemüse darin beidseitig anbraten
* salzen
* Bereitstellen

* Butter in einem Topf schmelzen
* Mehl hell darin anschwitzen
* Überkühlen lassen
* Milch aufkochen
* Gewürze, inklusive Salz und Pfeffer hinzufügen
* 5 Minuten ziehen lassen
* abseihen
* Mehlgemisch mit heißer Milch unter ständigem Rühren aufgießen

* Backrohr auf 180 Grad Heißluft vorheizen
* Auflaufform mit Olivenöl beträufeln
* Sugo in die Form füllen
* Lasagneblätter darauflegen; abwechselnd fortfahren
* In der Mitte eine Schicht mit Melanzani und Zucchini einbauen
* Bis nach oben schichten
* Mit Béchamelsauce abschließen
* Mozzarella großzügig darauf verteilen und zum Schluss den Parmesan
* Lasagne eine Stunde backen
* servieren und ....

... genießen :)


Ostergugelhupf mit weißer Schokolade


Diese Rezeptidee entstand, da ich noch Eiklar zum Verwerten hatte und schon war eine neue süße Kreation mit weißer Schokolade geboren und die nächste Leckerei für Ostern.

Und hier geht's auch schon zum Rezept.

Viel Spaß, beim Nachbacken!

Eure,

Cooking Fairy


Zutaten

6 Eiklar
20 dag weiße Schokolade
100 ml Sonnenblumenöl
10 dag Feinkristallzucker
3 Prisen Salz
2 TL Backpulver
1 Pk. Vanillinzucker
15 dag Universalmehl

Butter und Brösel für dei Form


Für den Guss

100ml Öl
3 Rippen weiße Schokolade

Staubzucker zum Bestreuen


Zubereitung

* Gugelhupfform ausbuttern und mit Brösel auskleiden
* Backrohr auf 180 Grad Heißluft vorheizen
* Eiklar steif schlagen
* Salz hinzufügen
* Weiße Schokolade im Wasserbad schmelzen
* Kristallzucker und Vanillinzucker mit der geschmolzenen Schokolade vermengen
* Öl einrühren
* Mehl untermengen
* Schnee behutsam unterheben
* Masse in die Form füllen und ca. 30 Minuten backen

* Öl in einen Topf geben und Schokolade darin schmelzen
* Gugelhupf aus dem Rohr nehmen, überkühlen lassen
* Gugelhupf mit Guss verzieren, servieren und ....

... genießen :)

Spanische Pizza

Pizza geht immer und vertraut mir, auch die spanische Variante. Die Schwester von der iberischen Halbinsel ist ein Blitzrezpet und eignet sich zum Snacken oder auch herrlich zum Aperitif.

Und hier geht's auch schon zum Rezept.

Viel Spaß beim Nachbacken!

Eure,

Cooking Fairy


Zutaten

Für die Coca
250 dag Mehl
120 ml Wasser
1/2 Würfel Germ
1 Prise Zucker
1 Prise Salz
Pfeffer
6 EL Olivenöl

Für das Knoblauchöl
1 Knolle Knoblauch
500 ml Olivenöl
Salz

Belag I mit Paprika:

1 roter Paprika
1 gelber Paprika
2 Zehen Knoblauch
Salz
Pfeffer


Belag II mit Zwiebeln:
1 weißer Zwiebel
1 roter Zwiebel
1 EL Honig
Balsamico Essig
Salz
Pfeffer

Belag mit Garnelen III:
Garnelen
Olivenöl
Knoblauch
Salz
Pfeffer

Belag IV:
Chorizo

Weiters:
Oliven
Kapern

Sehr gut schmecken auch Sardellen auf der Coca


Olivenöl zum Beträufeln
Mehl für die Arbeitsfläche
Backpapier

Zubereitung

* Mehl in eine Schüssel geben
* Germ in Wasser auflösen
* Zucker und Salz hinzufügen
* Zutaten zu einen glatten Teig verarbeiten
* Teig 45 Minuten rasten lassen

* Backrohr auf 180 Grad vorheizen

Zubereitung Knoblauchöl

* Knoblauch schälen
* Olivenöl in ein Topf füllen
* Knoblauch hineinpressen
* Salzen
* Öl erhitzen und durchziehen lassen
* Aufpassen, dass es nicht zu heiß wird, sonst wird der Knoblauch braun! Das Öl soll nur auf Temperatur gebracht werden und kann nach etwa 2 Minuten vom Feuer genommen werden.


Zubereitung Belag I

* Paprikas in Streifen schneiden
* Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden
* Olivenöl in Pfanne erhitzen und Paprika darin anschwitzen (nicht zu lange, sonst wird er bitter!)
* den Knoblauch dazugeben mitanschwitzen
* Salzen, Pfeffern und
* aus der Pfanne heben

Zubereitung Belag II

* Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden
* Öl nachgießen und Zwiebel glasig anschwitzen, salzen
* Honig hinzugeben und etwas karamellisieren
* Mit Balsamico Essig ablöschen und etwas einköchelnlassen
* Salzen und pfeffern
* Herausheben

Zubereitung Belag III

* Etwas von dem Knoblauchöl in einen Topf geben und erhitzen
* Garnelen einlegen und durchziehen lassen
* Vom Feuer nehmen und bis zum Servieren im Öl verweilen lassen


* Mehl auf Arbeitsfläche und Teig ausrollen
* Auf mit Backpapier drapiertes Blech legen 
* Die jeweiligen vorbereiteten Belage auf dem Teig verteilen
* Zu der Chorizo gerne Oliven und Kapern drapieren
* Zu dem Paprika Oliven zerzupfen und ebenfalls darauf verteilen
* Auch zu den Zwiebeln gerne etwas Kapern gesellen


* Mit Olivenölfaden beträufeln und ca. 25 Minuten backen, bis der Teig knusprig ist
* Aus dem Ofen nehmen, anrichten und ….

genießen :)

Mallorquinische Mandeltorte


Wenn man die warmen Sonnenstrahlen vermisst, holt man sie sich einfach mit kulinarischen Leckerbissen in die eigenen vier Wände. So meine Devise :). Ganz hervorragend gelingt dies  mit vorliegenden traumhaften Seelenwärmer, -- der Mallorquinischen Mandeltorte. Gepaart mit einem Orangenkompott ist diese Kombination ein unschlagbares Team.

Und hier geht't ausch schon zum Rezept.

Viel Spaß beim Nachbacken!

Eure,

Cooking Fairy


Zutaten für die Torte


6 Eigelb
6 Eiweiß
20 dag Staubzucker
25 dag gemahlene Mandeln
Abrieb von 3 Zitronen Zitrone
4 TL Zimt
100 ml kaltgepresstes Olivenöl
3 Prisen Salz
Mark von 2 Vanilleschoten


Butter zum Ausfetten und Mehl zum Ausstauben der Form


Zutaten für das Orangenkompott

5 Orangen
3 EL Feinkristallzucker
300 ml Orangensaft frisch gepresst
3 Sternanis
2 TL Stärke
Wasser


Zubereitung Torte

* Backrohr auf 160 Grad Heißluft vorheizen
* Tortenform mit Butter ausschreichen und mit Mehl ausstauben
* Eiweiß schaumig schlagen
* Salz hinzugeben
* Die Hälfte des Zuckers in das Eiweiß einschlagen, bis es steif ist
* Dotter und Zucker schaumig rühren
* Schalen der Zitronen abreiben und untermengen
* Das Mark der Vanilleschoten entnehmen und in die Masse geben
* Olivenöl einrühren
* geriebene Mandeln und Schnee unterheben
* In die Tortenform füllen und 40 Minuten goldgelb backen


Zubereitung Orangenkompott

* Orangen auspressen, Saft bereitstellen
* Orangen schälen; aufpassen, dass keine weiße Haut zurückbleibt!
* Orangen filetieren
* Zucker karamellisieren
* Zucker mit Orangensaft ablöschen
* Köcheln, bis sich der Zucker vollständig aufgerlöst hat
* Stärke mit etwas Wasser auflösen
* In den Saft einrühren
* Orangen einlegen
* Sternanis zugeben und im Kompott ziehen lassen (etwa 3 Minuten)
* Mit der Mallorquinischen Mandeltorte servieren und ....

... genießen :)


Montag, 17. März 2025

Österliche Schokotorte


Eigentlich hätte diese Schokoladentorte ein Überguss für eine Mehlspeise werden sollen. Doch wie das mit Rezeptangaben manches Mal so ist, sind sie nicht immer ein Garant für den krönenden Abschluss. In diesem Fall musste ich der ursprünglichen Nachspeise eine andere Krone, sprich, einen anderen Überguss "aufsetzen".

Wäre die Glasur allerdings gelungen, hätte ich nicht dieses neue Rezept kreiert und ein weiteres fantastisches Rezept in der Sammlung! UND vor ALLEM ist es das erste Osterrezept in diesem Jahr!

 Ich habe überlegt, ob ich die Zutaten in der "richtigen Reihenfolge", wie man sie "normal" zusammenmixen würde anführe. Aber ich habe mich dagegen entschieden, denn diese Variante ist nun mal so entstanden.

Und hier geht es auch schon zum Rezept.

Viel Spaß beim Nachbacken!


Eure,

Cooking Fairy



Zutaten

240 ml Milch
16 dag Staubzucker
16 dag Zartbitterkuvertüre
20 dag Butter
3 Eier
20 dag Mehl
3 Prisen Salz

Butter und Salz für die Form

Erdbeermarmelade zum Füllen
SchokoOstereier für die Deko


Zubereitung

* Backrohr auf 180 Grad vorheizen
* Tortenform mit Butter ausstreichen und mit Mehl ausstauben
* Topf mit heißem Wasser zustellen
* Schokolade fein hacken, mit der
* Butter in einen Topf geben und
* im Wasserbad schmelzen
* Milch sowie Zucker einrühren
* Überkühlen lassen
* Eier schaumig aufschlagen
* Schikogemisch langsam einrühren
* Salz hinzufügen
* Mehl vorsichtig unterheben
* Masse in die Tortenform füllen und 30 Minuten backen

* Aus dem Ofen nehmen und überkühlen lassen
* In der Mitte auseinanderschneiden
* Marmelade erhitzen und
* Torte damit füllen, Deckel aufsetzen
* und rundum mit Marmelade bestreichen
* Weiße Schokolade schmelzen
* Über der Torte verteilen
* Mit Schokoostereiern dekorieren servieren und ....

... genießen :)




Donnerstag, 13. März 2025

Korianderaufstrich mit Chili


Aufstriche sind ein herrlicher Snack für zwischendurch. Genossen mit einem frischen Brot oder einem Gebäck, sind sie nicht nur ein schneller, sondern auch gesunder Sattmacher.
Zum Glück hatten wir es am Wochenende mit dem Korinandereinkauf etwas "übertrieben" und so hatte ich gleich die perfekte Inspiration für diesen Aufstrich.

Und hier geht's auch schon zum Rezept.

Viel Spaß beim Nachkochen!

Eure,

Cooking Fairy

Zutaten

1 Pk. Topfen 20%ig
12 dag Butter
1 großer Bund Koriander
1 Chilischote
Fischsauce
1 Zitrone
2 Limette
Salz
Pfeffer

Koreanderblätter für die Deko


Zubereitung

* Koriander waschen, abzupfen und fein hacken
* Ein paar Blätter für die Deko aufsparen
* Chilischote ebenfalls fein hacken (gerne auch mit Kernen; es liegt ganz bei euch, wie scharf ihr es mögt :))
* Topfen und Butter in eine Rührschüssel geben
* Zitrone auspressen und 2 TL hinzufügen
Zitronenschale abreiben und ebenfalls beimengen
* Limettenschalen genauso hineintrieben
* Koreander einarbeiten
* Salzen, pfeffern und den Aufstrich mit 
* etwas Fischsauce abschmecken
* servieren und ....

... genießen :)