Montag, 21. April 2025

Bärlauchcreme Suppe


Endlich ist sie wieder da! Die Bärlauchzeit. Ein MustEat der Saison ist für uns stets eine Bärlauchsuppe. Die Basis meiner Bärlauchsuppe bildet eine Hühnersuppe, die ich, wie ihr wisst, immer eingefroren habe oder wie in diesem Fall frisch gemacht habe.

Und hier geht's auch schon zum Rezept.

Viel Spaß beim Nachkochen!

Eure,

Cooking Fairy


Zutaten

1 Liter Hühnersuppe
1 Bund Bärlauch
20 ml Schlagobers
Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Zubereitung

* Hühnersuppe zubereiten
Das Rezept dafür findet ihr hier

* Bärlauch waschen, fein schneiden und in der Suppe weich kochen
* Suppe pürieren, mit
* Salz und Pfeffer abschmecken
* servieren und ...

.... genießen :)


Österliches Schichtdessert



Wenn man ein Tiramisu als Nachspeise kredenzen möchte und im Kühlschrank partout kein Mascarpone findet, hilft nur eines, -- improvisieren.

Und so wurde aus dem geplanten Eierlikörtiramisu eine Schichtdessert, das im Handumdrehen fertig war.

Und hier geht's auch schon zum Rezept!

Viel Spaß beim Nachschichten.

Eure,

Cooking Fairy


Zutaten

16 Leibnitz Butterkekse
3 Pk. Flana Puddingpulver
1/2 Liter Milch
250 ml Eierlikör (wobei da gehe ich ganz nach Geschmack)
500 ml Schlagobers

Sonstiges :: Gläser mit Schraubdeckel


Zubereitung

* Pudding, wie auf der Verpackung angegeben zubereiten. ALLERDINGS die 3 Packungen nur auf einen 1/2 Liter verwenden und nur die angegebene Menge an Zucker, wie für die Zubereitung einer Packung!
* Oberfläche mit einer Folie abdecken und auskühlen lassen
* Kekse in einen Frischhaltebeutel füllen, mit dem Nudelholz zerkleinern und bereitstellen
* Schlagobers schlagen
* abgekühlten Pudding unterrühren
* Eierlikör einfließen lassen
* Kekskrümel auf dem Glasboden verteilen und eine Schicht der Creme daraufsetzen
* Fortfahren, bis das Glas voll ist und mit den Krümeln abschließen
* Dessert für etwa 2 Stunden kalt stellen,
* servieren und ...

.... genießen :)


EierlikörÖlGugelhupf


Unmöglich, sich einem derartig schmackhaft fluffigen Rezept zu entziehen, denn diese Mehlspeise ist nicht nur schnell gemacht, sondern sorgt mit Garantie noch für einen WOW Effekt. Offerieren lässt er sich herrich bei einem Osterfrühstück, einem Osterbrunch oder der klassichen Osterjause. Mit einem Wort ... ein Gugelhupf für alle Fälle. Übrigens ... er schmeckt nicht nur zu Ostern 😉.

Und hier geht's auch schon zum Rezept.

Viel Spaß beim Nachbacken!

Eure,

Cooking Fairy


Zutaten

20 dag Staubzucker (wer es süßer mag, legt gerne noch 5 dag drauf)
25 dag UniversalMehl
5 Eier 
250 ml Eierlikör
250 ml Öl
3 Prisen Salz
1 Pk Vanillinzucker
1 Pk Backpulver

Butter zum Befetten der Gugelhupfform
Brösel zum Ausstreuen derselben

Zubereitung

* Backrohr auf 180 Grad Heißluft vorheizen
* Gugelhupfform mit Butter ausstreichen und mit den Bröseln auskleiden

* Eier mit Zucker und Vanillinzucker für gute 5 Minuten schaumig rühren
* Eierlikör und Öl nach und nach einrühren
* Mehl mit Backpulver vermengen und unter die Masse heben
* Gugelhupf backen,
* aus der Form stürzen, servieren und ...

.... genießen :)

Mittwoch, 9. April 2025

Parmigiana


Es ist ein Rezept, das so einfach zubereitet, aber umso schmackhafter ist. Erst neulich habe ich meine erste Parmigiana als Vorspeise serviert und die Gäste waren von ihr schlichtweg begeistert. Pssst ... das Gericht kann bereits einen Tag vorher zubereitet werden. Im Kühlschrank durchgezogen, schmeckt es dann noch besser.

Aber probiert es am besten selbst :).

Und hier geht's auch schon zum Rezept.

Viel Spaß beim Nachkochen!

Eure,

Cooking Fairy


Zutaten

5 Auberginen
3 Pk. Mozzarella
25 dag Parmesan gerieben
Olivenöl
1 Bd. Basilikum
1 große Zwiebel
2 Dosen San Marzano Tomaten gewürfelt
Oregano
Salz
Pfeffer
Mehl
Olivenöl


Zubereitung

* Auberginen waschen und der Länge nach in Scheiben schneiden
* Salzen und etwa 30 Minuten verweilen lassen, damit das Wasser austreten kann

* Zwiebel schälen und würfelig schneiden
* Olivenöl in einer Pfanne erhitzen
* Zwiebel anschwitzen
* Tomaten hinzufügen
* Oregano, Salz und Pfeffer beigeben und einköcheln lassen

* Auberginen abtupfen
* Olivenöl in einer Pfanne erhitzen
* Auberginen beidseitig in Mehl wenden
* Anbraten und gegebenenfalls Olivenöl nachgießen

* Backofen auf 180 Grad Heißluft vorheizen
* In einer Auflaufform etwas Tomatensauce verteilen
* Auberginen darauf schichten
* Einen Teil des Mozzarellas zerpflücken und drauf verteilen
* Ebenso etwas Basilikum
* Parmesan darüberstreuen
* Schichten wiederholen
* Die letzten schichten bilden die Tomatensauce, Mozzarella, und eine Schicht Parmesan

* Parmigian etwa 20 Minuten goldgelb backen 
* Frisches Basilikum darauf verteilen
* Servieren und ...

.... genießen :)




Mittwoch, 26. März 2025

Kaninchenkeulen

Kaninchen mag man oder nicht. Wir lieben es und hier geht es auch schon zum Rezept.

Viel Spaß, beim Nachkochen!

Eure,

Cooking Fairy



Zutaten

3 Zwiebeln
2 Zehen Knoblauch
Olivenöl
SZ
Pfeffer
1 Dose Tomaten gewürfelt

1 Zwiebeln in Streifen geschnitten pro Kaninchen
3 Zehen Knoblauch
2 Lorbeerblätter
1 Schuss Cognac Brandy

Zubereitung

* Kaninchen in Olivenöl ordentlich anbraten
* Salzen, pfeffern
* Kaninchen aus der Pfanne heben

* Zwiebel schälen und würfeln
* Knoblauch schälen, ebenfalls würfeln und mit dem Zwiebel anschwitzen
* Tomaten hinzugeben
* Durchziehen lassen
* Zu den Kaninchen fügen

* Zwiebel schälen und in Streifen schneiden
* anrösten
* Knoblauch schälen, hacken und hinzufügen
* Lorbeeren ebenfalls
* Mit Cognac ablöschen
* Alles zusammenfügen
* Abschmecken, servieren und …

…. genießen :)
 

Sonntag, 23. März 2025

Lasagne mio


Also der beste Lasagnekoch auf der ganzen Welt, ist mein Lebensgefährte. Aber als sich mein Bruder neulich eine Lasagne wünschte, musste ich an die Kochplatten. Sie weicht etwas vom Originalrezept ab, ist also sozusagen unsere heimische Interpretation. Übrigens, bei uns wird gleich immer eine anständige Menge gemacht. Lasagne lässt sich nämlich auch sehr gut einfrieren :).

Und hier geht's auch schon zum Rezept.

Viel Spaß beim Nachkochen!

Eure,

Cooking Fairy


Zutaten

2 kg gemischtes Faschiertes
7 Karotten
2 Petersilwurzeln
1 Bund Stangensellerie
30 dag Champignons
2 Zwiebeln
5 Knollen Knoblauch
500 ml Rinderbrühe

2 Melanzani
2 Zucchini

5 EL Tomatenmark
2 Dosen San Marzano Tomaten
300 ml Rotwein

Salz
Pfeffer
Alio & Oglio

Für die Bechamelsauce

4 dag Butter
4 dag Universalmehl
1/2 Liter Milch
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
2 Nelken

Parmesan gerieben
Mozzarella gerieben


Zubereitung

* Gemüse schälen und würfelig schneiden
* Champignons waschen und blättrig schneiden (nicht zu dünn!)
* Knoblauch schälen, bereitstellen
* Öl erhitzen
* Tomatenmark hinzufügen, anrösten
* Mit Rotwein ablöschen, einreduzieren lassen
* Zwiebel, Gemüse hinzufügen, Knoblauch hineinpressen und durchrösten
* Fleisch hinzufügen, ebenfalls durchrösten
* Mit Brühe aufgießen
* Tomaten hinzufügen
* Salzen, Pfeffern
* Alio & Oglio hinzufügen
* Sugo 1 Stunde köcheln lassen

* Melanzani und Zucchini waschen und
* in Streifen schneiden
* Olivenöl in Pfanne erhitzen und Gemüse darin beidseitig anbraten
* salzen
* Bereitstellen

* Butter in einem Topf schmelzen
* Mehl hell darin anschwitzen
* Überkühlen lassen
* Milch aufkochen
* Gewürze, inklusive Salz und Pfeffer hinzufügen
* 5 Minuten ziehen lassen
* abseihen
* Mehlgemisch mit heißer Milch unter ständigem Rühren aufgießen

* Backrohr auf 180 Grad Heißluft vorheizen
* Auflaufform mit Olivenöl beträufeln
* Sugo in die Form füllen
* Lasagneblätter darauflegen; abwechselnd fortfahren
* In der Mitte eine Schicht mit Melanzani und Zucchini einbauen
* Bis nach oben schichten
* Mit Béchamelsauce abschließen
* Mozzarella großzügig darauf verteilen und zum Schluss den Parmesan
* Lasagne eine Stunde backen
* servieren und ....

... genießen :)


Ostergugelhupf mit weißer Schokolade


Diese Rezeptidee entstand, da ich noch Eiklar zum Verwerten hatte und schon war eine neue süße Kreation mit weißer Schokolade geboren und die nächste Leckerei für Ostern.

Und hier geht's auch schon zum Rezept.

Viel Spaß, beim Nachbacken!

Eure,

Cooking Fairy


Zutaten

6 Eiklar
20 dag weiße Schokolade
100 ml Sonnenblumenöl
10 dag Feinkristallzucker
3 Prisen Salz
2 TL Backpulver
1 Pk. Vanillinzucker
15 dag Universalmehl

Butter und Brösel für dei Form


Für den Guss

100ml Öl
3 Rippen weiße Schokolade

Staubzucker zum Bestreuen


Zubereitung

* Gugelhupfform ausbuttern und mit Brösel auskleiden
* Backrohr auf 180 Grad Heißluft vorheizen
* Eiklar steif schlagen
* Salz hinzufügen
* Weiße Schokolade im Wasserbad schmelzen
* Kristallzucker und Vanillinzucker mit der geschmolzenen Schokolade vermengen
* Öl einrühren
* Mehl untermengen
* Schnee behutsam unterheben
* Masse in die Form füllen und ca. 30 Minuten backen

* Öl in einen Topf geben und Schokolade darin schmelzen
* Gugelhupf aus dem Rohr nehmen, überkühlen lassen
* Gugelhupf mit Guss verzieren, servieren und ....

... genießen :)