Mittwoch, 29. März 2023

 PapayaSalat


Das Outfit könnt ihr wie immer in meiner
Boutique new : vintage
erstehen.


Wie schon in der Einleitung des vorherigen Rezeptes kann man auch zu diesem und überhaupt allen Thailändischen Gerichten nur ein Wort sagen :: GESCHMACKSEXPLOSION!

Diese Bezeichung trifft auch auf den

Papaya Salat

zu, den ich vor ein paar Tagen zubereitet habe.

Ich freue mich immer besonders, wenn mir asiatische Gerichte gelingen, denn diese koche ich schließlich nicht täglich.

Das Rezept passte mir auch deswegen so gut ins Konzept, da ich von meiner Hühnersuppe, die ich für die Garnelen Zitronengras Suppe kochte, noch das Fleisch übrig hatte :).

Hier geht es auch schon zum Rezept.

Viel Spaß beim Nachkochen!

Eure,

Cooking Fairy


Zutaten

1 Papaya
Sesamöl
3 Schalotten
2 EL Knoblauch (wer möchte, auch gerne mehr ;))
5 Frühlingszwiebeln
1 Chili (nach Geschmack)
5 EL Erdnüsse
Hühnerfleisch
5 EL Limettensaft
3 EL Zucker
Ingwer
Teriyaky Sauce
Glasnudeln
Koreander




Zubereitung

* Knoblauch schälen und hacken
* Schalotten schälen und in feine Ringe schneiden
* Frühlingszwiebeln waschen, schälen und in feine Ringe schneiden
* Fischsauce und Zucker vermengen
* Limettensaft hinzufügenund unterrühren
* Erdnüsse hacken
* Chili entkernen und fein schneiden
* Wasser zum Kochen bringen
* Glasnudeln in eine Schüssel geben,
* Mit heißem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen
* Papaya schälen und in Würfel schneiden
* Koreander waschen und abzupfen
* Sesamöl in einer Pfanne erhitzen
* Hühnerfleisch darin anbraten
* Aus Pfanne heben
* Sesamöl in die Pfanne geben
* Frühlingszwibeln, Knoblauch und Schalotten anbraten
* Ingwer nach Belieben dazureiben
* Alles in eine Schüssel geben
* Hünerfleisch beimengen
* Mit FischsauceLimettenZuckerGemisch übergießen
* Papaya, Erdnüsse und Koreander hineingeben
* Glasnudeln abseigen
* Sesamöl in Pfanne erhitzen
* Galsnudeln darin schwenken
* Mit Teriyaky Sauce ablöschen
* Zum Salat fügen
* Alles gut durchrühren, abschmecken
* servieren und ......

.... genießen :)


Garnelen ZitronenGras Suppe


Das wunderschöne Outfit findet ihr wie immer in meiner
Boutique new : vintage



Die Tahiländische Küche ist eine herrliche Angelegenheit. Abwechsungsreich, viel Frittiertes ;), Gewürze in Hülle und Fülle und die Zutatenzusammensetzung, welche bei jedem Gericht eine Geschmacksexplosion garantiert.

Neulich musse es wieder einmal Thailändisches Essen sein und schon machte ich mich auf die Suche nach einer neuen Herausforderungen auf diesem Gebiet.

Fündig wurde ich hinsichtlich einer Suppe, die wir gedanklich bereits nach dem ersten Löffel auf unsere LieblingsGerichteListe setzten. Die 

Garnelen ZitronenGras Suppe

ist ein absolutes Highlight und verleiht nicht nur innerliches Wohlbehagen, sondern auch Glücksgefühle für den Verkoster.

Bitte verzichtet nicht darauf eine Hühnersuppe zu kochen. Eine selbstgekochte Suppe ist, wie immer, nicht mit einer gekauften Brühe oder einer Würfelsuppe zu vergleichen. Ich koche ja, wie ihr wisst, leidenschaftlich geren Suppen und Fonds. Alleine schon, wie herrlich es dann im Haus duftet!!!

Gerne können der Suppe auch Glasnudeln beigemengt werden.




Aber nun zum Rezept!

Viel Spaß beim Nachkochen!

Eure,

Cooking Fairy


Zutaten

Für die Suppe

1 Huhn
1 Wurzelwerk
3 Stangen Staudensellerie
Salz


Weitere Zutaten

8 Stängel Zitronengras
10 Kaffir-Limettenblätter
1 rote Thai Chili (wer möchte, auch gerne mehr ;))
6 EL Fischsauce
6 EL Limettensaft
4 Frühlingszwiebeln
6 Korianderzweige
30 dag rohe Garnelen
Pfeffer

Zubereitung

* Huhn in Teile zerlegen
* Wurzelwerk und Stangensellerie in Stücke schneiden
* Alles in einen Topf geben und mit Wasser auffüllen
* Salzen
* 2 Stunden köcheln lassen

* Hühnersuppe abseihen
* Fleisch auslösen und aufheben

* Chilis fein schneiden
* Fischsauce und Limettensaft vermengen
* Frühlingszwiebeln waschen, schälen und in feine Ringe schneiden
* ZitronenGras in Stücke teilen und mit der flachen Seite des Messers zerdrücken
* Zur Suppe hinzufügen
* 20 Minuten köcheln lassen
* Zitronengras entfernen
* Limettenblätter, Chili, FischsauceLimettenGemisch und den Pfeffer beimengen
* Suppe ca. 5 Minuten köcheln lassen
* Garnelen in die Suppe geben
* Zugedeckt etwa 10 Minuten ziehen lassen
* Korianderzweige waschen und Blätter abzupfen

* Nach der Ziehzeit Koriander und Frühlingszwiebeln in die Suppe geben
* servieren und ...

........ genießen :)


Samstag, 18. März 2023

RinderGeschnetzeltes



Dieses traumhafte Kleid im oberabsoluten Vintage Stil geschneidert, könnt ihr in meiner 
Boutique new : vintage erstehen newvintage.at
Auf die Homepage hat es das Kleid noch nicht geschafft ;).
Anfragen gerne über das Kontaktformular auf der Homepage.


Neulich blieb uns doch glatt von unserem Filetstück etwas über und da wir erst über Rindergeschnetzeltes ins Schwärmen kamen, kam uns wiederum dieses Prachtstück an Fleisch genau richtig.

Erstanden haben wir das Gourmetstück (aber natürlich nicht nur das ;)) beim

Biohof Hasselbacher

https://biohof-haselbacher.at

Ein Familienbetrieb, der Qualität auf allerhöchstem Niveau bietet. Der herrliche Geschmack der Produkte entfaltet sich durch die mannigfaltige Zubereitung von Gerichten in den Küchen der begeisterten Kunden. Eine Gaumenfreude für jeden passionierten Fleischliebhaber.

Nun aber zum Rezept.

Viel Spaß beim Nachmachen!

Eure,

           Cooking Fairy




Zutaten

50 dag Rinderfilet
1,5 Liter Rindssuppe
2 Becher Creme Fraiche
1 Becher Sauerrahm
1 Gläschen Kapern
1 Zwiebel
Salz
Pfeffer
Ca. 3 EL Maizena
3 Stängel Petersilie



Öl zum Anbraten

Beilage ::

Spiralennudeln
Wasser
Salz
Butter


Zubereitung

* Zwiebel schälen und würfelig schneiden
* Kapern fein hacken
* Rinderfilet in Streifen schneiden
* Öl in einem Topf erhitzen
* Rinderfilet salzen und scharf anbraten
* Aus dem Topf heben
* Zwiebeln anrösten
* Kapern hinzufügen
* Mit Suppe aufgießen
* Etwas köcheln lassen

* Wasser zum Kochen bringen
* Salz hinzufügen und die Nudeln kochen
* Abseihen und in reichlich Butter schwenken


* Petersilie waschen, abzupfen und hacken
* Creme Fraiche und Sauerrahm hinzufügen
* 3 EL Maizena mit etwas Wasser verrühren und untermengen
* Verkochen lassen, bis eine dickere Bindung der Sauce entsteht
* Rinderfilet beigeben und etwas durchziehen lassen
* Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken
* Petersilie unterrühren
* Geschnetzeltes mit Nudeln servieren und ...


..... genießen :)


MoserTorte


Das Outfit könnt ihr wie immer in meiner 
Boutique new : vintage erstehen :)


Sie ist eine Erinnerung aus Kindheitstagen und eines meiner liebsten Rezepte von meiner Großmutter, die

Mosertorte


Heute wurde nach dem Mittagessen der Ofen sofort auf schmucke 180 Grad gebracht und schon war die höchstbeliebte Torte im Entstehen.

Und hier geht es auch schon zum Rezept.

Viel Spaß beim Nachbacken und, vor allem beim Genießen :).

Ach ja! Wer das Reel zu dem Making Of sehen will, hier ist der Link ::



Eure,

Cooking Fairy



Zutaten

7 Eiklar
20 dag Feinkristall Zucker
10 dag Kochschokolade
15 dag Butter
15 dag Mehl
1 Prise Salz

Ribiselmarmelade
Kochschokolade
4 EL Öl

Butter und Mehl für die Form

Zubereitung

* Tortenform mit Butter bestreichen und mit Mehl ausstauben
* Backrohr auf 180 Grad Heißluft vorheizen
* Schokolade und Butter im Wasserbad schmelzen
* etwas überkühlen lassen
* Eiklar steif schlagen
* Prise Salz hinzufügen
* Zucker einrieseln lassen
* Mehl und Schoko-, Buttergemisch unterheben
* Masse in die Tortenform gießen und ca. 30 Minuten backen

* Marmelade erhitzen
* Schokolade schmelzen
* Öl einrühren

* Torte aus dem Ofen nehmen
* Überkühlen lassen
* In dem Mitte durchschneiden und mit der
* Marmelade heißen Marmelade innen und außen bestreichen
* Torte mit Schokoguss glasieren
* Servieren und ...

..... genießen :)








Montag, 27. Februar 2023

Faschingsparty Teil II


Im Fasching soll es bunt sein und so dachte ich mir, möchte ich auch mein PartyEssen gestalten. Also entschied ich mich für einen Konfettisalat zu dem ich marinierte Hühnerkeulen reichte. Dieses Gericht kommt nun ebenfalls auf die BestEater Liste. So etwas von köstlich und richtig gschmackig! Und auch noch herrlich vorzubereiten.

Und hier geht es auch schon zum Rezept ::

Hühnerkeulen mit Konfettisalat

Zutaten

Hühnerkeulen
Honig
Ketchup
Paprikapulver
Hickorysalz (gibt es bei Indolero https://www.indolero.at)
Brathähnchengewürz (am besten von Ankerkraut https://www.ankerkraut.de

Mascherlnudeln
Tomaten
Mais
2 Zucchini
Endiviensalat

Für die Marinade

Olivenöl
Basilikum
Knoblauch nach Belieben
Salz
Etwas Zitronensaft

Zubereitung

* Honig, Ketchup, Paprikapulver, Hickorysalz und Brathähnchengewürz vermengen
* Hühnerkeulen in eine Pfanne legen; zuerst die Unterseite und dann die Oberseite reichlich mit der Marinade bestreichen
* Über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen

Für die Salatmarinade

* Basilikum waschen
* Knoblauchzehen schälen
* Zitrone auspressen
* Alle Zutaten, inklusive Olivenöl und Salz in einen Cutter geben und klein hacken

* Wasser zum Kochen bringen und Mascherln in gesalzenem Wasser kochen


* Abseihen, Olivenöl darüber träufeln und untermengen
* Zucchini waschen und in Scheiben schneiden
* Öl in einer Pfanne erhitzen und Zucchini goldgelb braten, wenden, an der gebräunten Oberseite salzen
* Vorgang wiederholen
* Zucchinis aus der Pfanne nehmen und auskühlen lassen
* In Würfel schneiden
* Bratrückstände aufheben und später zum Salat geben

* Tomaten waschen, klein schneiden und in eine Schüssel geben
* Mais abtropfen und abschwemmen, zu den Tomaten gesellen
* Zucchini beigeben (inklusive Bratrückstände)

* Endiviensalat waschen, klein schneiden und zu den übrigen Zutaten geben
* Dressing untermengen und abschmecken


* Backrohr auf 180 Grad Heißluft vorheizen

* Hähnchen noch einmal ordentlich mit der Marinade bestreichen
* Etwas Wasser in die Pfanne gießen, Butter beigeben und Hähnchen braten (dauert gute 45 Minuten!)
* Hähnchen immer wieder mit der Marinade bestreichen

* Salat auf einer Platte, Hähnchen auf einer anderen Platte servieren und ...






.... genießen :)


Pikante Bonbons

Zutaten


4 Packungen Blätterteig
2 Becher Philadelphia mit Kräutern
2 Becher Creme Fraiche
2 kleine Zwiebeln oder eine große Zwiebel
1/2 Packung würziger Käse
1/2 Packung geriebner Mozzarella
Schinken
Salz
Pfeffer
2 Eier zum Bestreichen


Zubereitung


* Backrohr auf 180 Grad Heißluft vorheizen
* Auf den Boden ein Gefäß mit Wasser stellen
* Philadelphia sowie Creme Fraiche in einer Rührschüssel vermengen
* Zwiebeln schälen und klein hacken
* Schinken kleinwürfelig schneiden
* Beide Zutaten sowie
* Mozzarella und Käse zu dem Philadelphia- Creme Fraiche Gemisch hinzufügen und unterrühren
* Salzen und Pfeffern

* Blätterteig auf dem Backblech ausrollen
* 6 Rechtecke zuschneiden (Blätterteig der Läge nach halbieren und in der Breite 3teln)

* Auf den Teig wird nun die Fülle gesetzt
* Eier verquirlen und mit einem Pinsel den Rand um die Fülle bestreichen
* Teig nun jeweils über der Füllung oberhalb und unterhalb zudrehen, sodass Bonbons entstehen
* Nun auch noch oben mit dem Ei bestreichen, oberhalb der Fülle jeweils die Enden noch einmal zusammendrücken und
* ab in den Ofen
* Wenn die Bonbons schön goldgelb sind

* herausnehmen, überkühlen lassen, appetitlich servieren und ...


.... genießen :)



Fasching Teil I


Was war das für eine Faschingsparty am Faschingsdienstag! Die Familie vereint in bester Feierlaune, fantastisches  Essen und das alles in einem durch und durch "faschingshaften" Ambiente.
Die  PartySpeisen hatte ich genau richtig ausgewählt. Partyessen, das nicht nur optisch was her machte, sondern unsere Gäste auch geschmacklich begeisterte. Selbstverständlich durfte ein krönender kulinarischer Abschluss nicht fehlen :: In Schmalz herausgebackene Palatschinken. Volltreffer :D!

Jeder hatte sich mit seinem Kostüm ordentlich ins Zeug gelegt. Auf Wunsch meiner Familie bleiben die Fotos allerdings uns vorbehalten ;).

Übrigens! Schon vorab hatte ich Einladung von meiner lieben Bekannten Corinna fertigen lassen, die seit dem vergangenen Jahr die Stempelleidenschaft für sich entdeckt hat. Ich hatte meine Wünsche vorab geäußert und Corinna hat die Karten nicht nur liebevoll, sondern auch sehr kunstvoll gestaltet.

Schaut doch mal bei ihr vorbei :: https://www.instagram.com/herbst_stempel_liebe/

Aufgrund der Fülle an Speisen, werde ich den Blogeintrag wieder auf 2 aufteilen.

Aber nun genug geplaudert, hier kommen auch schon die Rezepte.

Viel Spaß beim Nachkochen!

Eure,

Cooking Fairy




Gurkenschiffe




Zutaten

Hühnerbrüste
Salz
Oranger Paprika
Öl zum Anbraten
Butter 

Für die Mayonnaise

250 ml Speiseöl
1 Ei
1 TL Senf
1 paar Spritzer Zitrone
Salz
Pfeffer

Für die Schiffe

Snackgurken + eine Gurke für die Segeln
Roter Paprika
Schaschlikspieße


Zubereitung

* Öl in einer Pfanne erhitzen
* Hühnerbrüste einlegen, auf einer Seite goldgelb braten
* Wenden und die obere Seite salzen
* Wieder wenden und die 2. goldgelb gebratene Seite salzen
* Brüste ein paar Mal wenden
* Reichlich Butter hinzufügen und die Brüste darin etwas schwenken
* Aus der Pfanne in eine Glasschüssel geben (inklusive Butter und Bratrückstände!) und auskühlen lassen
* Zugedeckt über Nacht im Kühlschrank rasten lassen

* Paprika waschen, putzen, würfelig schneiden und bereitstellen
* Mayonnaise zubereiten ::

** Öl in ein hohes Gefäß geben
** Alle Zutaten beigeben
** Mixstab auf den Boden des Gefäßes stellen
** Aufdrehen und einige Sekunden am Boden verweilen lassen
** Stab hochziehen, bis die Mayonnaise entstanden ist

* Hühnerbrüste aus dem Kühlschrank nehmen und würfelig schneiden
* Zu der Mayonnaise mengen und auch die orangen Paprika beifügen
* Etwas vom Bratenrückstand inklusive Butter beifügen (ggf. etwas auf dem Feuer schmelzen, aber Achtung, der Saft nicht zu heiß wird, sonst gerinnt die Mayonnaise beim Vermengen oder ihr lasst den Saft noch einmal überkühlen)

* Gurken waschen und
* 1/3 der Gurken der Länge nach abschneiden
* Aushöhlen
* Abschnitte schälen, würfeln und unter den Salat mengen
* Gurken erneut waschen, gut innen und außen abtrocknen
* Salat mit Salz und Pfeffer abschmecken und in die Schiffchen füllen
* Gurke für die Segel in Scheiben schneiden (Achtung! Nicht zu dünn, sonst rutschen die "Segel" am Spieß herunter
* Roten Paprika waschen, putzen und Dreiecke daraus schneiden
* Gurkenscheiben auf die Spieße ziehen und am oberen Ende ein PaprikaDreieck als Flagge hissen ;)
* In die Gurken setzen und servieren :)


Muffins

Zutaten (für ca 10 Stück)

2 Packungen Blätterteig
20 dag Speck
3 Frühlingszwiebeln
Gratinierkäse
Mozzarella
6 Becher Creme Fraiche
Kapern nach Geschmack
1/2 Bund Petersilie
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
Oliven schwarz
Cocktailtomaten
Artischocken
Speiseöl oder Butter zum Ausfetten der Muffinformen

Wer möchte, kann auch gerne Sardellen in die Mitte setzen

Zubereitung

* Muffinformen mit Öl oder Butter ausstreichen und
* mit Blätterteig auslegen (auch die Ränder)

* Frühlingszwiebeln waschen, erste Lage entfernen und in feine Ringe schneiden
* Oliven in Ringe schneiden
* Petersilie waschen, zupfen und hacken
* Speck in feine Würfel schneiden
* Schmand mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen
* Frühingszwiebel, Oliven, Kapern, Petersilie und etwas Gratinierkäse untermengen (je mehr, umso würziger wird der Muffin natürlich)
* Abschmecken
* Cocktailtomaten waschen

Tipp :: Gerne kann man auch die Frühlingszwiebeln und den Speck vorher etwas anrösten. Das habe ich diese Mal zwar nicht gemacht, schmeckt aber sicher sehr lecker :).

* Backrohr auf 180 Grad vorheizen

* Fülle in die Muffins geben
* Eine Tomate in die Mitte setzen und den Muffin mit der Fülle schließen


* Etwas Gratinierkäse drüberstreuen und goldgelb backen


Für die 2. Variante ::

* Fülle ebenfalls in die Muffins geben und
* Jeweils eine Artischocke in die Mitte setzen
* Wieder mit der Fülle schließen
* Mit etwas Mozzarella bestreuen

Tipp :: Selbstverständlich könnte man die Variante mit den Artischocken ganz mit Mozzarella abschmecken. Das heißt, auch der Fülle Mozzarella statt Gratinierkäse untermengen. Hier würde sich dann auch eine Sardelle empfehlen. Durch den Gratinierkäse würde mir die Beigabe einer Sardelle im Gesamtgeschmack eine zu etwas würzige Note verleihen.


* Muffins ca. 30 Minuten goldgelb backen und auf einer Servierplatte drapieren


... und schon geht's zu Teil II :).